BenQ stellt mit dem W7500 ein neues Flaggschiff in seiner Heimkino-Projektoren-Palette vor, das selbst höchsten Ansprüchen gerecht werden soll. Der BenQ W7500 will mit 2000 ANSI Lumen und einem dynamischen Kontrastverhältnis von 60.000:1 Kinovergnügen auf einer Diagonale von bis zu 150 Zoll realisieren.

Für eine optimale Farbgenauigkeit verspricht der W7500 die native Abdeckung des High-Definition-Video-Standards – Rec. 709 Color Gamut – und verfügt mit seiner ISFccc (Imaging Science Foundation Certified Calibration Configuration) Zertifizierung bereits über eine standardisierte Farbkalibrierung, wie sie auch in der TV- und Kinoindustrie vorzufinden ist.
Somit soll dem Anwender bereits ab Werk eine homogene Farbwiedergabe zur Verfügung stehen. Das Farbmanagement-System bietet darüber hinaus die Möglichkeit, eine individuelle Feinabstimmung der Farben für die Bereiche Kontrast, Helligkeit, Farbtemperatur, Gamma und Weißabgleich vorzunehmen.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Entwickelt, um das beste 3D-Heimkino-Erlebnis zu bieten, soll der W7500 mit der optional erhältlichen Shutterbrille ruckelfreie 1080p-Full-HD-Bilder ohne jegliche Doppeleffekte liefern. Die Synchronisation erfolgt mittels DLP Link ohne zusätzliche Sender oder Geräte.
Der Projektor BenQ W7500 konnte im ausführlichen Test durchweg überzeugen. Im Fazit heißt es: „Klar fokussiert auf das Heimkino bietet er eine kompromisslos gute Bildqualität, eine kraftvolle Lichtleistung für alle Einsatzszenarien und eine große Flexibilität bei der Aufstellung, die ihn zugleich zu einem Allround-Talent machen. Auch die Anhänger der 3D-Darstellung kommen nicht zu kurz.“