Test Philips 55PUS7909: Benutzerfreundlicheres Smart-TV dank Android und bessere TV-Ausstattung als beim Vorgängermodell

Nach Mobiltelefonen und Tablet-Computern erobert Googles Betriebssystem Android allmählich auch den TV-Markt; zumindest bei Philips: Die neue Modellgeneration ist „powered by Android“, wobei der 55PUS7909/12 den Anfang macht und gleichzeitig den Einstieg in die 4K-Klasse der Holländer bildet.

Im Test Philips 55PUS7909 (Bild: Philips)

Eine blitzschnelle Navigation und ein intensiveres Multimedia-Erlebnis – das sind laut Hersteller die Hauptvorteile des Betriebssystems. So gesehen dürften die Android-Fernseher von Philips einen großen Fortschritt bei der Bedienung machen, schnitten die bisherigen Modelle wie etwa der Vorgänger 55PUS7809 in dieser Disziplin doch bloß mittelmäßig ab. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt nun sogar deutlich niedriger: Statt 1.850 stehen nur noch 1.400 Euro auf der Rechnung.

Im Fazit des Tests kommen wir zu folgendem Urteil: „Der Philips 55PUS7909 ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Modellpflege: Er bietet nicht nur eine bessere (TV-)Ausstattung als sein Vorgänger, sondern poliert dank des neuen Android-Betriebssystems auch die Bedienfreundlichkeit und speziell das Smart-TV-Angebot gehörig auf. „

Weiterführende Links zur News

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)