Test Yuraku YV24WBH1: Ein MVA-Panel macht noch lange keinen guten Monitor

Der Yuraku YV24WBH1 wird in diversen Foren als Geheimtipp gehandelt. Weshalb erschließt sich sehr schnell, wenn man sich die Rahmendaten anschaut: Ein 24 Zoll Monitor mit MVA Technik, 6 ms Reaktionszeit und HDCP-Unterstützung für knapp 260,00 Euro. Das Panel verfügt über eine native Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln (WUXGA), womit auch Full-HD Inhalte dargestellt werden können.

Yuraku YV24WBH1 (Foto: Yuraku)

Yurakus Stammsitz liegt in Singapur und deren Homepage bewirbt den Testkandidaten mit folgenden Worten: „24 inch LCD Wide Screen display that will rock your visual senses for work or gameplay alike.“ Ob der Yuraku unser Testlabor wirklich „rocken“ wird oder sich als Seifenblase entpuppt, zeigt der ausführliche PRAD Testbericht .

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)