Test ASUS PA328CGV: Monitor für Spieledesigner
7/7

Bewertung

4.4

(GUT)

Fazit

Dass das Design des ASUS PA328CGV nicht besonders stylisch oder gar verspielt mit irgendwelchen Lichteffekten daherkommt liegt daran, dass der Monitor im Grunde ein reines Arbeitsgerät für Kreative sein soll. Daher haben wir es mit einem nüchternen Design zu tun, das eben nicht ablenkt. Ergonomisch kann der Proband alles bieten, was ein ermüdungsfreies Arbeiten erfordert. Auch die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau. Ein schönes Add-on ist die C-Klemme, die es mit der Befestigung am Schreibtisch erlaubt, mehr Platz auf selbigem zu erhalten.

Die Fülle an Einstellungsmöglichkeiten wie etwa der Emulation verschiedener Arbeitsfarbräume macht den ASUS PA328CGV zu einem guten Arbeitsgerät für Kreative. Der sRGB-Farbraum wird fast vollständig abgedeckt, während der DCI-P3-Farbraum mit knapp unter 90 % nur haarscharf eine gute Wertung erzielt. Die Helligkeitsverteilung ist auf einem befriedigenden Niveau, und die Farbreinheit schließt mit einem sehr guten Resultat ab.

Filmabende sind auf so einem großen Display natürlich selbst in etwas größerer Runde möglich. Sehr positiv ist hier die enorme Blickwinkelstabilität herauszustellen. Egal von welcher Betrachtungsrichtung: Am Bild sind nahezu keine Einbußen zu beobachten. Es muss allerdings auch gesagt werden, dass bei diesem Gerät helle Spots vom rechten Rand einstrahlen, die bei dunklen Bildinhalten selbst bei normalem Licht noch zu erkennen sind. Der Glow hingegen ist wieder sehr gering, und auch ein 24-Hz-Support wird geboten.

Eigentlich richtet sich der ASUS PA328CGV an Spiele-Entwickler, die eine Qualitätskontrolle ihrer Arbeiten auf diesem Monitor durchführen können. Aufgrund der hohen Aktualisierungsrate von 165 Hz, der sehr schnellen Schaltzeiten und der enorm niedrigen Gesamtlatenz eignet sich das Modell mit seiner tollen Performance aber auch für rasante Spiele wie Shooter. Hier braucht sich das Display nicht vor den reinen Gaming-Bildschirmen zu verstecken. Sicherlich fehlen einige Gaming-Tools, und auch ein Unschärfereduzierungs-Tool ist nicht zu finden. Kann man von diesen Dingen allerdings absehen, ist der 32-Zöller eine tolle Wahl für den Spielbetrieb.

Insgesamt ist der ASUS PA328CGV im Grunde ein toller Allrounder mit erweiterten Fähigkeiten für Kreative. Das hat aber auch seinen Preis. Mit rund 700 Euro ist das Display sicherlich kein Schnäppchen. Aus unserer Sicht ist das aber ein noch fairer Preis für die gebotene Leistung.

Testlogo ASUS PA328CGV

Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den PA328CGV leihweise von ASUS zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht, noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

98%
gefällt es
Oliver Jachmann

... spielt seit seiner Kindheit Rennsimulationen am Computer. Seit 2013 verstärkt er unser Team und schreibt hauptsächlich Testberichte von Gaming-Monitoren. Seinen Ausgleich findet er im Sport und bezeichnet sich selbst als Fitness-Freak.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)