Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB; Adobe RGB; DCI-P3 RGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
4.4 (GUT) |
Fazit
Der ASUS PA348CGV hat das Zeug zum echten Allrounder. Im Bereich Gaming wird er dieser Zuschreibung schon heute mehr als gerecht. Gute Reaktionszeiten, eine variable Synchronisation bis 120 Hz und ein breites, die Immersion steigerndes IPS-Panel sind die Zutaten, mit denen der Neuzugang punkten kann.
Die Werksabstimmung ist gelungen. Im Standard-Bildmodus kann der ASUS PA348CGV sehr gut eingestellt und kalibriert werden. Alle anderen Bildmodi sind mehr oder weniger eingeschränkt. Ärgerlich ist die völlig unnötige Helligkeitsfixierung im ansonsten guten sRGB-Modus. Leider konnten wir im Rahmen des Tests keine zufriedenstellenden Ergebnisse im Bereich HDR10 erzielen. Zusammen mit weiteren kleinen Detailmängeln (z. B. ausgesprochen grobe RGB-Gain-Regler) lässt der Hersteller hier Potenzial ungenutzt.
Uneingeschränkt überzeugt haben uns dagegen die gute Flächenhomogenität unseres Testgeräts, die flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung und die vergleichsweise niedrige Leistungsaufnahme. Beim Farbumfang gibt es wiederum Licht und Schatten: sRGB und DCI-P3 RGB werden gut abgedeckt, weitere RGB-Arbeitsfarbräume dagegen nur mäßig. Allerdings wird auf der Website des Herstellers auch nur Bezug auf den sRGB- und DCI-P3-Farbraum genommen. Mit der beiliegenden Tischhalterung schafft ASUS schließlich einen echten Mehrwert – und Platz auf dem Schreibtisch.
Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des Herstellers liegt bei 1.029,90 Euro. Der Straßenpreis sollte unter 1.000 Euro liegen, womit der ASUS PA348CGV fair kalkuliert ist. Der Verkaufsstart in Deutschland soll in der 34. Kalenderwoche (ab dem 22.08.2022) erfolgen.
Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den PA348CGV leihweise von ASUS zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht, noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.
gefällt es