Test Tablet ASUS Transformer Pad Infinity TF700T
3/3

Laufzeiten

Laut ASUS hat das TF700T einen Lithium-Polymer-Akku mit 25 Wattstunden, womit das Tablet bei einer mittleren Last eine Betriebszeit von 9 ½ Stunden erreichen soll. Da die Tastatur Docking Station ebenfalls über einen Lithium-Polymer-Akku verfügt, der eine Leistung von 19,5 Wattstunden hat, haben Tablet und Keyboard Dock zusammen 44,5 Wattstunden, was die Laufzeit Laut ASUS auf 14 Stunden erhöht. Die Angaben der Hersteller zur Laufzeit sind meist etwas „optimistisch“, deswegen haben wir selbst Tests durchgeführt.

Im normalen IPS Modus bei 50 % Helligkeit erreicht das TF700T ohne Keyboard Dock und mit eingeschaltetem WLAN bei der Filmwiedergabe, was in etwa einer mittleren Last entspricht, eine Laufzeit von 6 Stunden und 5 Minuten. Im normalen IPS Modus bei 50 % Helligkeit erreicht das TF700T mit Keyboard Dock und mit eingeschaltetem WLAN bei der Filmwiedergabe, eine Laufzeit von 8 Stunden und 45 Minuten in unserm Test.

Je nach Helligkeitseinstellung und Last kann die Laufzeit natürlich deutlich schwanken, z.B. bei einem 3D-Spiel, bei sehr hoher Last, ist der Akkus vom TF700T mit Keyboard Dock je nach Helligkeit schon nach 2 bis 4 Stunden erschöpft.

Software

Auf dem ASUS TF700T ist das Android Betriebssysteme in der Version 4.0.3 – auch unter dem Codenamen Ice Cream Sandwich (ICS) – installiert. Diese Android-Version verrichtet zuverlässig ihren Dienst auf dem Tablet Wir konnten während des Tests keinerlei Probleme mit dem Betriebssystem selbst oder den vorinstallierten Apps, wie auch nachinstallierten Apps aus dem App-Store feststellen.

ASUS hat kürzlich verlautbart, dass es für das TF700T in den nächsten Wochen ein Update auf die Android Version 4.1 Jelly Bean geben wird und damit wäre das Tabelt dann auch vom Betriebssystem ganz auf der Höhe der Zeit.

Multimedia

Auf der Rückseite verfügt das TF700T Tablet über eine 8 Megapixel Kamera (Auflösung 3264 x 2448 Pixel) mit Autofokus und LED-Blitz. Mit der Kamera lassen sich Bilder machen und auch Videos aufnehmen, bis Full-HD 1080p. Die Qualität kann sich sehen lassen, Fotos zeigen eine hohe Detailschärfe und natürliche Farben.

Das Tablet besitzt auf der Frontseite auch noch einen 2 Megapixel Webcam mit durchaus guter Bildqualität, die aber nicht an die Bildqualität der Kamera auf der Rückseite heranreicht. Die Webcam ist aber auch für andere Aufgaben gedacht, wie z.B. Video-Telefonie oder Videokonferenzen.

Asus Transformer Pad Infinity Tf700t Tablet Kamera
Ein Bildausschnitt eines Bildes das mit der rückseitigen Kamera des TF700T geschossen wurde. Der Ausschnitt zeigt die feine Detailauslösung und die natürliche Farbgebung ohne Farbstich.

Der integrierte Lautsprecher ist, wenn das Tablet im Querformat (Landscape) ausgerichtet ist und die Taten am oberen Rand liegen, am rechten Rand hinter einer Perforation des Aluminiumgehäuses positioniert.

Ein gutes Klangerlebnis kann der Lautsprecher nicht vermitteln, die Klangqualität und Lautstärke sind nur mäßig, es reicht für die Wiedergabe von Systemsounds oder um die Sprache in einem Videoclip wiederzugeben, wer aber eine guten Klang wünscht, sollte einen Kopfhörer an der 3,5 mm Klinkenbuchse anschließen.

Die verbauten Lautsprecher sind ein Schwachpunkt, den das TF700T praktisch mit jedem derzeit auf dem Markt befindlichen Tablet teilt.

Asus Transformer Pad Infinity Tf700t Tablet Lautsprecher
Hinter der Perforation befindet sich der Lautsprecher.

Bewertung

nicht vorhanden
4.3

SEHR GUT

ASUS Transformer Pad Infinity TF700T bei Amazon kaufen

Diskussion in unserem Forum

Fazit

Das ASUS Transformer Pad Infinity TF700T konnte uns im Test fast in allen Punkten überzeugen oder sogar regelrecht beeindrucken, wie z.B. das edle Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, die hochwertige Verarbeitung, die hohe Leistung sowie das hervorragende 10,1 Zoll Super-IPS+ Panel, mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten, enormer Helligkeit und erstklassigem Blickwinkel.

Die Tastatur Docking Station steht bei der Qualität dem Tablet in nichts nach und zusammen ergibt das Gespann ein vielseitiges System, das im Tablet-Markt seines Gleichen sucht. Einen gravierenden Schwachpunkt hat das TF700T nicht und die eher mäßige Qualität der integrierten Lautsprecher teilt das TF700T mit praktisch jedem anderen Tablet, hier müssen die Entwickler neue Konzepte entwickeln.

So viel Qualität und Leistung hat allerdings auch seinen Preis, der mit ca. 590,00 Euro für das Tablet oder 719,00 Euro für Tablet mit Docking Station relativ hoch ausfällt. Der Preis ist zwar hoch, aber man bekommt dafür auch einiges geboten, sodass wir den Preis für gerechtfertigt halten.

Insgesamt konnte uns das ASUS TF700T in nahezu allen Punkten überzeugen, einen wirklichen Schwachpunkt hat das Tablet einfach nicht und so steht am Ende unseres Test die Wertung klar und deutlich fest, das ASUS Transformer Pad Infinity TF700T geht mit der Höchstwertung vom Platz.

Grafik

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Achim Behrendt

... ist bereits seit 2003 im Team und startete als Autor für Testberichte. Mittlerweile kümmert er sich allerdings ausschließlich um unsere Fernseher- und Monitor-Datenbank. In seiner Freizeit ist er sportlich und gilt als ambitionierter Mountain-Biker.

Interessante Themen

Mehr zum Thema

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)