Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): |
ab 431,17 € *
|
Gesamtwertung: |
4.3 (GUT) |
Fazit
Wer nach einem nachhaltig produzierten und qualitativ auf Langlebigkeit ausgelegten Büromonitor sucht, liegt mit dem EIZO EV2485 genau richtig. Wer den Test des EIZO EV2495 bereits kennt, den wird das kaum überraschen. Beide Geräte sind sehr ähnlich und unterscheiden sich auf dem Papier vor allem bei der Konnektivität.
Auch beim EIZO EV2485 hinterlässt die Verarbeitung insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Standbein kann wie gewohnt mit branchenführenden Ergonomie-Funktionen und einer sehr guten Mechanik aufwarten. Das rahmenlose Design sorgt für einen eleganten Auftritt auf dem Schreibtisch, und das 16:10-Format bietet im Vergleich zu Full-HD-Geräten ein willkommenes Mehr an Platz in der Höhe.
Dem willigen Käufer drängt sich unweigerlich der Vergleich zum etwas teureren EIZO EV2495 auf. Mit einer wirklich vollwertigen Docking-Station (LAN-Anschluss, zusätzlicher USB-C-Eingang für Daisy-Chaining, zweiter USB-Upstream, KVM-Switch) ist er für das Zusammenspiel mit modernen Notebooks und Tablets schon auf dem Papier eindeutig die bessere Wahl.
Auch in unserem Test schneidet der EIZO EV2495 etwas besser ab. Da der Unterschied auf UVP-Basis nur 64 Euro ausmacht, ist bei dem Preisniveau die Entscheidung eigentlich einfach. Deutlich günstiger fährt man nur mit dem EIZO EV2480 im 16:9-Format. Alle drei Modelle verfügen herstellertypisch über fünf Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service.
Komprimierte Informationen und Testberichte zu den EIZO Produkten finden Sie bei PRAD in der EIZO Business Area.
Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den EV2485 leihweise von EIZO zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.
gefällt es