Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Werkseinstellung): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. evtl. zzgl. Versandkosten): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
4 (GUT) |
Fazit
Der PB298Q bietet eine große Arbeitsfläche, an die man sich schnell gewöhnt. In Word werden 3 Seiten nebeneinander dargestellt, in Excel stehen nach dem Start die Spalten A bis AE voll zur Verfügung. In Photoshop können neben der Bilddarstellung zahlreiche Werkzeugleisten eingeblendet werden, ohne dass die Bildgröße reduziert werden muss. Der sonst hierfür verwendete Zweitmonitor wird überflüssig.
Die Verarbeitung, die Ergonomie und die Bedienbarkeit fallen positiv ins Auge. Hier schneidet der PB298Q sehr gut ab. Auch die Bildqualität überzeugt im Test. Leider gibt es jedoch auch Punkte, die im Test kritisch betrachtet wurden. Neben der Notwendigkeit einer Farbkalibrierung für eine farbverbindliche Nutzung und einer nicht optimalen Farbreinheit sind die Ergebnisse bei der Interpolation lediglich befriedigend. Besonders bei der Betrachtung von Filmmaterial, was nicht im HD-Format zugespielt wird, kommt es immer wieder zu keiner optimalen Darstellung.
Hardcore-Spieler werden vermutlich wegen des ungewohnten Seitenverhältnisses von 21:9 nicht unbedingt auf diesen Monitor schauen. Bei der Betrachtung der Leistungsdaten werden jedoch eher die fehlende Verfügbarkeit von Spielen mit entsprechender Auflösung und die notwendige Hardware für die flüssige Darstellung ein Hindernis sein, als das Abschneiden des PB298Q im Test, denn die Leistung überzeugt auch in diesem Punkt.
ASUS hat einen tollen 29 Zoll Monitor konzipiert und setzt in diesem Segment ein Ausrufungszeichen. Wer sich also einen zweiten Monitor sparen möchte und auf einen breiten 21:9 Monitor setzen möchte, kann beruhigt zugreifen.
gefällt es