Test Monitor Eizo SX2462WH-BK
8/10

Interpolation Spiele

Wie gut der Eizo SX2462WH interpolierte Auflösungen in Spielen darstellt haben wir mit einer Szene aus dem 3rd Person Shooter „Dead Space“ getestet. Dieses Spiel berücksichtigt das Seitenverhältnis einer Auflösung und reduziert entsprechend auch das Sichtfeld des Spielers. Es liegt also nicht am Monitor dass die Bilddarstellung je nach Auflösung beschnitten ist.

Sollte es notwendig sein eine Hardware schonende Auflösung verwenden zu müssen, kann die verzerrte Bilddarstellung mit „Normal“ (1:1 Darstellung) oder „Vergrößert“ Bildoption (bei 4:3 Auflösungen) korrigiert werden. Es entstehen dabei schwarze Balken, da nun wieder ein Bildpunkt je Pixel zugeordnet wird.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Ds1920
Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Ds1680
Links: Native Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel. Rechts: 1.680 x 1.050 Pixel als Vollbild Darstellung.
Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Ds1360
Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Ds1280vollb
Links: 16:9 Auflösung 1.360 x 768 Pixel. Rechts: 4:3 Auflösung 1.280 x 1.024 Pixel auf Vollbild gestreckt.
Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Ds1280vergr
Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Ds1280norm
Links: 1.280 x 1.024 Pixel „Vergrößert“ skaliert. Rechts: Selbe Auflösung 1:1 dargestellt.

Entsprechend der höhen Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel ist es keine Überraschung, dass niedrige Auflösungen, noch dazu im 4:3 oder 5:4 Seitenverhältnis, auf Panelgröße gestreckt entsprechend unscharf und verzerrt sind. Da der Eizo SX2462WH aber eine 1:1 Darstellung erlaubt, muss im PC Betrieb nicht zwingend mit einer interpolierten Darstellung gearbeitet werden. Bis auf ein paar untypische Auflösungen, die 16:10 Auflösung von 1.440 x 900 Pixel einmal ausgenommen, kann der Eizo SX2462WH alle gängigen Auflösungen 1:1 darstellen.

Bildschärfe

Als Umrissverstärkung betitelt Eizo beim SX2462WH die Bildschärfe. In sieben Stufen von minus 3 bis plus 3 lässt sich auf die Bildschärfe Einfluss nehmen. Werkseitig ist diese auf 0 eingestellt und damit zumindest bei nativer Auflösung optimal gewählt. Bei interpolierter Bilddarstellung oder analoger Signalzuspielung kann es durchaus sinnvoll sein die Bildschärfe anzupassen, jedoch zeigt der Eizo SX2462WH bei digitaler Signalzuspielung kaum eine sichtbare Auswirkung einer angepassten Bildschärfe. Wenn man genau hinschaut kann Schrift sogar bei Erhöhung auf +1 bereits leichte gelblich grüne Konturen zeigen.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Schaerfe01
Umrissverstärkung Stufe -3.
Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Schaerfe02
Umrissverstärkung Stufe 0.
Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Schaerfe03
Umrissverstärkung Stufe +3.

Reaktionsverhalten

Auch wenn der Eizo SX2462WH sicher nicht primär für Spieler konzipiert wurde, haben wir uns das Reaktionsverhalten des SX2462WH angeschaut. Eizo gibt eine Reaktionszeit von 5 Millisekunden für einen Grau-zu-Grau Wechsel an. Das klingt zumindest auf dem Papier überzeugend, wie uns der Fujitsu P22W-5 gezeigt hat, muss es aber nicht nur dabei bleiben. Ist beim CG243W noch die Möglichkeit des Users gegeben auf das Overdrive Einfluss zu nehmen, lässt der SX2462WH keine Anpassung mehr zu. Wie wir aber bei CG243W feststellen, hat die manuelle Anpassung eher Nach- als Vorteile. Beim Eizo SX2462WH können wir jedenfalls keine der beschriebenen Probleme mehr feststellen. Weder Ghosting noch Korona-Effekte sind uns aufgefallen, allerdings ist der Bildaufbau nicht ganz so schnell wie die angegebenen 5 Millisekunden vermuten lassen. Bei schnellen Schwenks ist eine sichtbare Bildunschärfe zu beobachten. Sie liegt aber durchaus im typischen Bereich für diese Panelart.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Schlierentest
Synthetischer Schlierentest: Leichte aber durchaus typische Schlierenbildung des Eizo SX2462WH.

Die gute Bild- und Farbqualität ist auch in Spielen von Vorteil. Zwar wirken die Farben wegen des erweiterten Farbraums etwas bunter, aber nicht unnatürlich knallig. Auch wenn der Eizo SX2462WH nicht zu den kontraststärksten Bildschirmen zählt, so ist das Ergebnis dennoch ordentlich. Sollte es als notwendig erachtet werden, lässt sich durch Aktivierung der Kontrastverstärkung eine etwas kontrastreichere Bilddarstellung erzielen. Dies hat aber den Nachteil, dass Tonwerte in dunklen Szenen verloren gehen.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Cod6
Szene aus dem Ego-Shooter Call of Duty Modern Warfare 2.

Input-Lag

Neben der Reaktionszeit die für den schnellen Bildaufbau notwendig ist, ist auch der Input-Lag eines Monitors von Bedeutung. Besonders gilt dies für Spieler mit Augenmerk auf Spiele mit schnellen Bewegungen, wie sie in Rennsimulationen oder Ego-Shootern vorkommen. Vergeht zwischen der Eingabe und anschließender Bildausgabe zu viel Zeit, wird die Steuerung zu indirekt und für Profispieler unakzeptabel.

Besonders bei Bildschirmen mit hoher nativer Auflösung muss darauf geachtet werden, dass für aktuelle Spiele auch entsprechend aktuelle Hardware im Einsatz ist, damit fehlende Performance nicht ungerechtfertigter Weise dem Input-Lag angelastet wird.

Im Clone-Modus haben wir den Eizo SX2462WH mit dem neuen Testprogramm SMTT gegen einen Siemens MCM 21T1 21 Zoll CRT Monitor antreten lassen. Mit über 150 auswertbaren Bildern haben wir den Input-Lag ermittelt. Links ist die Ausgabe des TFT, rechts die des CRT Monitors zu sehen.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Stop34
34 ms Latenz des Eizo SX2462WH.

In 90 Prozent der Messungen war der CRT Monitor um 2 Bilder pro Sekunde schneller, die restlichen 10 Prozent ergaben eine Latenz von einem Bild. Damit ist der Eizo SX2462WH langsamer als der CG243W, bei dem wir lediglich ein Bild Verzögerung ermittelt haben. Der Eizo SX2462WH wurde sicherlich nicht für Spieler entwickelt und seine Stärken klar in anderen Bereichen.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)