Test Projektoren & Beamer BenQ W7500
9/9

Bei der 3D-Umsetzung hat sich BenQ beim W7500 besonders Mühe gegeben. Nach eigenen Angaben hat er als einer der weltweit ersten Projektoren seiner Klasse vom TÜV-Rheinland die 3D Full HD Zertifizierung erhalten. Im Vergleich zum Vorgänger wurde auch die Frequenz von 120 Hz auf 144 Hz erhöht, um ein ruhigeres 3D-Bild zu ermöglichen.

Für die Synchronisation ist er mit DLP-Link ausgestattet, so dass keine weiteren IR-Transmitter oder Zusatzgeräte erforderlich sind. Außerdem erfolgt auch die 3D-Wiedergabe wirklich in der vollen 1.080p-Auflösung.

Sobald man den W7500 mit einer 3D-Blu Ray füttert, schaltet er automatisch in den 3D-Modus um und erhöht die Lampenleistung auf „normal“. In unseren Testsequenzen lief die Darstellung stets ruckelfrei. Doppeleffekte oder Geisterbilder konnten wir auch nicht beobachten.

Hochwertiges 3D-Zuspielmaterial vorausgesetzt gelingt dem W7500 eine sehr plastische und realistische Darstellung. Das Flackern der Shutterbrille bleibt dank der schnellen Umschaltzeiten des W7500 vollkommen unauffällig. Die Gesamthelligkeit ist im 3D-Betrieb wie bei jedem Gerät zwar Prinzip bedingt reduziert, beim W7500 aufgrund der hohen Lichtleistung aber stets ausreichend, um eine kontrastreiche Darstellung zu liefern. Einzig sehr helle Effekte wie z.B. bei Explosionen können einen nicht mehr gleich blenden wie noch im 2D-Betrieb.

Insgesamt also tatsächliche eine Top-3D-Performance. Auch großformatige Smart-TVs können da nicht mithalten. Nicht nur weil der Zuschauer durch die Bildgröße an sich viel tiefer ins Geschehen versetzt wird, sondern auch dank der gekonnten Umsetzung, die im Rahmen des aktuell technisch machbaren immer recht natürlich bleibt.

Sound

Eigene Lautsprecher bringt der W7500 nicht mit, das wird von einem Heimkino-Spezialisten aber auch niemand erwarten. Zumindest im Heimkino gehört zu so einem erstklassigen Bild auch eine adäquate Surround-Anlage.

Einsatzmöglichkeiten/Anwendungsbeispiele

Viele Hersteller stopfen ihre Geräte mit mehr oder weniger sinnvollen Features voll, um sie so dann doch irgendwie an den Mann/Frau zu bringen. Tatsächlich werden die Verbraucher aber von der Funktionsvielfalt erschlagen und wissen gar nicht recht, wozu das Gerät eigentlich wirklich gut sein soll, oder nützen nur einen kleinen Teil dieser Funktionen. Außerdem können diese Geräte dann oft alles ein bisschen, aber nichts richtig gut.

Der BENQ W7500 ist hier erfrischend anders und konzentriert sich klar auf die Anforderungen eines Heimkino-Projektors. Damit scheint dieses Kapitel eigentlich überflüssig, denn seine Qualitäten in diesem Bereich haben wir bereits ausführlich unter die Lupe genommen.

Aber eben doch nicht ganz: der W7500 ist tatsächlich ein Allround-Talent, das auch aufgrund seiner Tageslicht-Qualitäten problemlos vom KMUs oder im Schulungsbereich für Präsentationen eingesetzt werden kann. Empfehlenswert ist dann aber eine feste Aufstellung bzw. die Beschränkung auf den gelegentlichen Transport von einem Tagungsraum in den nächsten.

Aber auch für Fotografen dürfte der W7500 mit seiner hervorragenden Bildqualität interessant sein. Dass die typischen Urlaubsbilder auf der großen Leinwand richtig Spaß machen, dürfte eh klar sein. Der W7500 kann hier aber deutlich mehr. Die HDTV-Norm Rec. 709 entspricht ungefähr dem sRGB-Farbraum. Der W7500 geht sogar darüber hinaus und deckt einen Teil des Adobe-RGB-Farbraums ab. Sofern man den W7500 mittels Kolorimeter kalibriert und ein entsprechendes Farbprofil erstellt, ist er somit mindestens im semi-professionellen Bereich auch für Foto-Präsentationen und Schulungen geeignet.

Bewertung

4.4

SEHR GUT

Fazit

So leicht wie beim W7500 ist uns die Vergabe eines Gesamturteils schon lange nicht mehr gefallen. Oft stehen bei unseren Test-Kandidaten den Stärken auf der einen Seite auch erhebliche Schwächen auf der anderen Seite gegenüber, die für den einen oder anderen Interessenten bereits ein K.O-Kriterium darstellen.

Nicht so beim BENQ W7500: klar fokussiert auf das Heimkino bietet er eine kompromisslos gute Bildqualität, eine kraftvolle Lichtleistung für alle Einsatzszenarien und eine große Flexibilität bei der Aufstellung, die ihn zugleich zu einem Allround-Talent machen. Auch die Anhänger der 3D-Darstellung kommen nicht zu kurz.

Wirklich ernsthafte Schwächen konnten wir nicht ausmachen. Sofern jemand grundsätzlich mit dem DLP-bedingten, hier allerdings nur gelegentlich und dezent wahrnehmbaren Regenbogen-Effekt leben kann, können wir den BENQ W7500 uneingeschränkt empfehlen.

Der BENQ W7500 erhält damit verdient das selten vergebene Gesamturteil „sehr gut“ und wird zu unserer Referenz bei den DLP-Projektoren in dieser Preisklasse.

Pro und Contra

  • Ansprechendes, kraftvoll-elegantes Design
  • Hohe Flexibilität bei der Aufstellung
  • Gute Bedienbarkeit und TOP-Fernbedienung
  • Sehr gute Bildqualität in allen Bereichen
  • Kino-Modus für natürliche Farbwiedergabe nahe der Video-Norm ab Werk
  • Farbmanagement-Einstellungen für die Experten-Kalibrierung
  • Sehr gute 3D-Wiedergabe
  • Kraftvolle Lichtleistung auch für Tageslicht, große Leinwände und 3D-Betrieb
  • Ggfls. DLP-bedingter Regenbogen-Effekt
  • Die Erkennung von Signal-Quellen könnte schneller sein
  • Keine 3D-Brille im Lieferumfang

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Manuel Findeis

... beschäftigt sich beruflich wie privat seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen und Entwicklungen in der IT-Branche. Als freiberuflicher Autor, Testredakteur und Fotograf, kennt er die Anforderungen an ein gutes Display. Für PRAD ist er seit 2013 tätig.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)