Test TV LG 55UF9509
2/3

Bildqualität

LGs Color-Prime-Fernseher hält offensichtlich einen Respektabstand zu den OLED-Modellen: Dass der 55UF9509 beim Schwarzwert nicht an seine teuren Geschwister herankommt, ist verständlich und keine Schande, nichtsdestotrotz liegen Kontrast und Ausleuchtung auf einem in dieser Preisklasse mittelmäßigen Niveau. So schafft er bei der EBU-Im-Bild-Messung immerhin 741:1, das ANSI- und Hellraum-Verhältnis beträgt jedoch nur 363:1 beziehungsweise 522:1. Hier erreichen die konventionellen LCD-Geräte ähnliche Werte.

Um Einbrenneffekte muss man sich – anders als bei der OLED-Technik – keine Sorgen machen, obwohl das Backlight mit bis zu 540 Candela pro Quadratmeter respektable Helligkeitsreserven besitzt. Allerdings trifft das nur auf den viel zu kühlen Bildmodus „Lebhaft“ zu; aus den farblich perfekt abgestimmten und allgemein neutraleren isf-Presets lassen sich maximal 275 Candela herausholen.

Lg 55uf9509 Fernseher Bildqualitaet1
Die isf-Presets brillieren bereits ab Werk mit einer sehr neutralen Farbabstimmung und erstklassiger Schärfe. Nichtsdestotrotz lässt sich das Bild mithilfe der zahlreichen Regler weiter optimieren.

Angesichts der Farbreproduktion sind diese Abstriche durchaus verschmerzbar. Mit Delta-E-Abweichungen unter zwei liegt der 55-Zöller nämlich auf Referenzniveau und stellt damit selbst das eine oder andere Flaggschiff der Konkurrenz in den Schatten. Einzig Mischfarben könnten etwas mehr Sättigung vertragen. Wer es allgemein etwas knalliger oder bunter mag, kann in der Farbraum-Einstellung „Breit“ Rot- und Grüntöne deutlich intensivieren (siehe „Color-Prime-Technologie“).

Leider lässt sich die Effektstärke nicht anpassen; hier wären Zwischengänge wie bei Sonys Triluminos-Modellen wünschenswert. Ungeachtet dessen trifft der 55UF9509 Graustufen perfekt, so dass Schwarz-weiß-Streifen à la „Casablanca“ absolut neutral und ohne Einfärbungen erscheinen.

Lg 55uf9509 Fernseher Bildqualitaet2
Der LG 55UF9509 legt im BT.709-Farbraum eine Punktlandung hin, wobei die Sättigung von Mischfarben etwas höher sein könnte. Die Delta-E-Abweichungen liegen im sehr guten Bereich.
Lg 55uf9509 Fernseher Bildqualitaet4
Obwohl die Mischfarben leicht untersättigt sind, wirken sie sehr natürlich – es gibt keine nennenswerten Ausreißer. Selbst die Graustufen werden originalgetreu reproduziert.

In dunklen oder monotonen Bildern wie beim Schwenk über ein Fußballfeld kommt allerdings ein leichter Dirty-Screen-Effekt zum Vorschein. Ferner arbeitet die Local-Dimming-Schaltung etwas grob und nicht sehr präzise, weshalb es zum Beispiel den düsteren Weltraum-Szenen aus „Gravity“ im Zusammenspiel mit dem eingeschränkten Kontrast teils sichtbar an Tiefe fehlt.

Lg 55uf9509 Fernseher Bildqualitaet3
Die Sättigung hängt teilweise von der Farbhelligkeit ab, wie man an den Grüntönen erkennt. Blau und Rot wandern bei abnehmender Luminanz in Richtung Magenta.

Die 24p- und Bewegungsdarstellung wird im TruMotion-Modus „Benutzer“ verbessert, wenn man „Entruckeln“ minimiert und „Schärfen“ maximiert; lediglich sehr schnelle Laufschriften verwischen leicht.

Am Schärfeeindruck haben wir wenig auszusetzen. So erscheint das Bild knackig und flimmerfrei, wenn auch SDTV-Sender aufgrund des nicht oder nur bei HDTV abschaltbaren Overscans an Feinzeichnung einbüßen.

Lg 55uf9509 Fernseher Bildqualitaet6
Solide: Die Helligkeit (rot) nimmt aus schräger Perspektive zwar um 49 Prozent ab, dafür bleibt der Kontrast im Bereich von zehn bis 60 Grad sehr stabil. Seitlich sitzende Zuschauer sehen also ein originalgetreues Bild.
Lg 55uf9509 Fernseher Bildqualitaet7
Die Farbtemperatur des LG 55UF9509 liegt beinahe über den gesamten Helligkeitsbereich bei 6.500 Kelvin, nur sehr dunkle Graustufen zeigen einen leichten Rotstich.

In der dritten Dimension macht der LG-Fernseher eine hervorragende Figur, obgleich die passive 3D-Technik die horizontale Auflösung halbiert. Darüber trösten jedoch die neutralen Farben, die gute Tiefenstaffelung und die saubere Kanaltrennung hinweg. Im Lieferumfang sind zwei einfache Polfilter-Brillen enthalten.

Lg 55uf9509 Fernseher Bildqualitaet5
Zum Lieferumfang des 55UF9509 gehören auch vier passive polarisations 3D-Brillen (AG-F315).

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)