Test TV LG OLED55C6D
3/3

Tonqualität

Soundsystem von Harman Kardon

Musste der Vorgänger ohne das Siegel „Sound Designed by Harman Kardon“ sowie eine Kopfhörerbuchse auskommen, ist beim OLED55C6D wieder beides vorhanden. Tiefe Töne klingen aufgrund des eingeschränkten Resonanzraums zwar immer noch ein wenig dünn und verwaschen, weshalb der Subwoofer der teureren Brüder ein schönes Feature gewesen wäre, doch spielen die Lautsprecher abgesehen davon recht sauber und dynamisch auf – vorausgesetzt, man dreht den Schallpegel nicht zu hoch. Andernfalls können nämlich hörbare Verzerrungen auftreten.

Bewertung

4.3

SEHR GUT

Fazit

Wer nach einem OLED-Fernseher sucht, dafür aber nicht seine ganzen Ersparnisse ausgeben möchte, der ist mit dem LG OLED55C6D sicherlich gut beraten. Er lehnt sich an das gelungene Design des Vorgängers an, wartet jedoch mit neuen technischen Highlights wie Dolby Vision und Ultra-HD-Premium-Zertifizierung auf.

Vor allem bei der Helligkeit ist ein deutlicher Zuwachs zu sehen, wobei große Flächen leider selbst im HDR-Modus ziemlich dunkel bleiben. Schade, denn Farben, Kontrast und Bildschärfe liegen auf echtem Topniveau. Über die leichten Farbverschiebungen aus seitlicher Perspektive kann man angesichts des praktisch kaum vorhandenen Kontrastverlusts sowie der stabilen Leuchtkraft über den Blickwinkelbereich hinwegsehen. Somit reicht es unter dem Strich locker für die Note „Sehr gut“.

Pro und Contra

  • erstklassiger Kontrast und hohe Detailschärfe
  • naturgetreue Farben und exzellente Schwarzwerte
  • sehr breiter Betrachtungswinkel
  • vorbildliches Bedienkonzept, ansprechendes Design
  • Helligkeit geht bei großem Weißanteil stark zurück

Diskussion in unserem Forum

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es

Interessante Themen

4 Gedanken zu „Test TV LG OLED55C6D“

  1. Warum werden bei TV-Geräten nicht die Inputlags gemessen ?

    Das ist doch auch für Konsolen interessant die praktisch immer an TV-Geräten betrieben werden, oder ?

    Ich zumindest habe in meinen Freundeskreis praktisch niemanden der nicht am TV auch noch eine Konsole angeschlossen hat und wenn es nur eine Wii ist.

    Antworten
  2. Im Artikel ist ein Fehler, der LG OLED55C6D (Deutsches Model) hat definitiv einen Triple Twin Tuner !!

    Vielleicht wurde das mit dem LG OLED55C6V (Model für Rest Europa) verwechselt, dieser hat nämlich keinen Twin Tuner, und auch keinen Lichtsensor.

    Warum das 3D nur ein + bekommen hat kann ich nicht nachvollziehen, die 2016´er LG OLED TV´s haben ein perfektes 3D ohne irgendwelches störendes Ghosting und/oder andere Probleme, wie es z.B. bei LCD Tv´s der Fall ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)