Test TV Metz Novum 65 OLED twin R
2/3

Bildqualität

Mit allen Stärken der OLED-Technik

Während sich die Bildmodi bei der Konkurrenz oft stark voneinander unterscheiden, liefern die sechs Presets des Metz-Fernsehers eine vergleichbare, mit bloßem Auge betrachtet sogar nahezu identische Farb- und Graustufendarstellung. Erst in unseren Labormessungen kristallisiert sich ein Favorit heraus: Der Modus „Spiele“ zeigt im Vergleich die besten Delta-E-Werte, obgleich diese mit 3,8 (Farben) respektive 2,8 (Grau) etwas höher und somit schlechter ausfallen als in der Preisklasse üblich.

Samsung Ue49ku6679 Fernseher Bildqualitaet1
Der Bildmodus „Spiele“ ist am neutralsten abgestimmt, wobei die Farben, der Kontrast und die Helligkeit mit ein paar Handgriffen verbessert werden könnten.

Wie bereits erwähnt, verzichten die Entwickler leider auf ein Farbmanagement, mit dem die Ausreißer korrigiert werden könnten. Nichtsdestoweniger empfinden wir die ab Werk leicht erweiterten Rot- und Grüntöne als angenehm. Den Menüpunkt „Farbbetonung“ sollte man dabei in der Voreinstellung „Leicht“ belassen, da auf höherer Stufe viele Motive überzogen wirken und ausgeschaltet ein Grünstich zum Vorschein kommt.

Folgende Einstellungen haben uns im Test überzeugt: Helligkeit 64, Bildschärfe 1, MPEG-Rauschreduktion „aus“, Farbeindruck „warm“, Overscan „aus“, Signal-Kontrast 77, Bewegungskorrektur Video „leicht“, Fabbetonung „mittel“, Farbstärke 45, Bildprofil „Spiele“, Rauschreduktion „aus“, Energieschema „Präsentation“, Signal-Offset 51, Bewegungskorrektur Film „leicht“, Dynamischer Schwarzwert „nein“ und Dynamischer Kontrast „aus“.

Unabhängig von der Auswahl treten ab einem Betrachtungswinkel von etwa 30 Grad sichtbare Farbverschiebungen auf: Weiß wandert in Richtung Blau, Gelb in Richtung Grün; Hautnuancen bleichen aus. Darüber hinaus nimmt die Helligkeit aus seitlicher Perspektive um etwa 27 Prozent ab.

Samsung Ue49ku6679 Fernseher Bildqualitaet2
Die Farbraumabdeckung (BT.709) ist bei allen sechs Bildmodi nahezu identisch. Im Preset „Spiele“ zeigt der Metz Novum 65 OLED twin R allerdings die geringsten Delta-E-Abweichungen, wobei einige Konkurrenten noch besser abschneiden.
Samsung Ue49ku6679 Fernseher Bildqualitaet3
Grüntöne erscheinen mit abnehmender Helligkeit intensiver. Generell ist der Farbraum leicht erweitert, was wir in der Praxis aber als angenehm empfinden.
Samsung Ue49ku6679 Fernseher Bildqualitaet4
Grundfarben reproduziert der Metz Novum 65 OLED twin R nahezu perfekt, bei Mischfarben zeigt er allerdings ein paar Ausreißer. Vor allem Blautöne und Hautnuancen weichen vom Ideal ab. Die Graustufen sind leicht in Richtung Gelb/Grün verschoben.

Der Verlust ist durchaus verschmerzbar, sofern der Weißanteil im Bild eine gewisse Grenze nicht überschreitet. Je mehr helle Elemente zu sehen sind, desto stärker geht nämlich die Leuchtkraft zurück. So bleiben selbst bei zentraler Betrachtung im 100-Prozent-Messfenster (vollflächiges Weiß) gerade einmal 139 von 404 Candela übrig. Im HDR-Betrieb liefern die OLEDs fast 300 Candela mehr, unterliegen absolut gesehen jedoch noch größeren Schwankungen (mehr dazu unter nachfolgendem Punkt). Die Werte basieren auf der Energieschema-Einstellung „Präsentation“. Zwar sinkt im Modus „Öko“ der Stromverbrauch, gleichzeitig nimmt aber die Lichtausbeute ab. Wir empfehlen, die automatische Helligkeitsanpassung im Menü („Steuerung“) zu deaktivieren, da sie störende Pumpeffekte hervorruft. Ungeachtet dessen brilliert der Novum 65 OLED twin R mit einer sehr gleichmäßigen Ausleuchtung ohne Clouding. Selbst beim Kameraschwenk über monotone Flächen wie einen Fußballrasen fallen keine Aufhellungen oder Abschattungen auf.

Metz Novum 65 Oled Twin R Fernseher Bildqualitaet5
OLED-typisch sehr gut, auch wenn die Helligkeit (rot) im Bereich von 10 bis 60 Grad etwas stärker abnimmt als bei den LG-Modellen. Der Kontrast (gelb) verändert sich aus seitlicher Perspektive praktisch nicht.

Eine weitere Stärke der OLED-Technik ist die erstklassige Bewegungsdarstellung, wovon insbesondere Sportübertragungen profitieren. Die Glättungsschaltung lässt sich für TV-Material („Beweg.korr. Video“) und Kinofilme getrennt einstellen. Dadurch erscheinen Fernsehsendungen angenehm flüssig, während Blu-rays in originaler 24p-Qualität wiedergegeben werden. Zuvor sollte man allerdings die übertriebene Bildschärfe ein wenig zurückdrehen.

Das leichte 3:2-Pulldown-Ruckeln im 3D-Betrieb lässt sich durch die Glättung beseitigen. Lob verdient auch das tiefe Schwarz: Weder Letterbox-Balken noch der Weltraum in „Gravity“ zeigen irgendwelche Aufhellungen. Spitzlichter wie die Sterne oder das Spaceshuttle funkeln dabei regelrecht. Selbst im ANSI-Schachbrettmuster kommt ein hervorragender Kontrast von 3311:1 zustande.

Metz Novum 65 Oled Twin R Fernseher Bildqualitaet6
Die Farbtemperatur verläuft über den gesamten Helligkeitsbereich sehr konstant beziehungsweise gleichmäßig. Allerdings driften dunkle Graustufen (wie bereits im Mischfarben-Diagramm erwähnt) leicht in Richtung Gelb/Grün ab.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)