Blickwinkel
Nichts auszusetzen hatten wir dagegen beim Blickwinkel. Hier macht sich das IPS-Panel durchaus positiv bemerkbar: die Blickwinkelstabilität des 55M7463DG ist gut. Farbverschiebungen sind nicht festzustellen. Lediglich der Kontrast nimmt bei extremen Betrachtungswinkeln etwas ab. Bei normalen Betrachtungswinkeln ist die Leistung des 55M7463DG in dieser Kategorie gut.
Reaktionsverhalten
Für schnelle Sequenzen und wilde Kamera -schwenks sollte ein Display möglichst kurze Schaltzeiten besitzen und Zwischenbilder berechnen, um solche Schwenks zu glätten. Laut Toshiba soll hier die verbaute CEVO-Engine mit 1500 Hz (AMR+) selbst bei rasanter Action für scharfe Bilder sorgen und hat uns hier auch nicht enttäuscht.
Spieler und PC-Nutzer sollten allerdings den PC-Modus nützen, um diese Funktion beim Spielen vollständig abzuschalten. Auf die unangenehme Verzögerung sind wir im Zusammenhang der Messungen zur Farbwiedergabe schon eingegangen. Insgesamt hinterlässt die CEVO-Engine einen guten Eindruck.
TV, DVD und BD Wiedergabe
Die Beurteilung der Qualität von integrierten Tunern krankt an dem Umstand, dass zwangsweise eine Weiterverarbeitung erfolgt. Scaler und Deinterlacer werden also immer mitgetestet. Wir haben die Verarbeitung von DVB-S und DVB-S2 Signalen überprüft.
Die TV-Wiedergabe hat uns auf den ersten Blick beim 55M7463DG besser gefallen als bei so manch anderem Gerät. Toshiba hat für seine Presets eine eher weiche, natürlich und nicht völlig überschärft wirkende Darstellung gewählt. Damit fallen auch eventuell vorhandene Artefakte bei SD-TV nicht so auf. Auf den zweiten Blick ist dann aber auch beim 55M7463DG etwas Feintuning mit den Einstellungen angesagt, um das Beste aus dem Bild herauszuholen.
Richtig überzeugen kann das Bild beim 55M7463DG aber erst, wenn man ihn mit HD-Material füttert.
3D-Wiedergabe
Bei der 3D-Wiedergabe setzt der 55M7463DG lediglich auf die einfachere Passiv-Lösung mit Polarisationsbrillen, wodurch die Auflösung halbiert wird. Bei den aktiven Lösungen ist das nicht der Fall. Dafür brauchen die 3D-Brillen keine Batterien, sind superleicht und liegen gleich familientauglich im 4er-Pack bei.
Neulingen in der 3D-Welt bietet der 55M7463DG damit einen einfachen Einstieg und eine brauchbare 3D-Wiedergabe. Bereits 3D-erfahrenen Nutzern wird aber die reduzierte Auflösung rasch auffallen. Da sind aktive Lösungen auch in der Plastizität des 3D-Effekts sichtbar überlegen. Wer also gesteigerten Wert auf 3D legt, ist mit einem TV-Gerät mit Shutter-Technologie besser bedient.
Tonqualität
Mit CEVO Audio und seinem neu entwickelte Labyrinth Sound System soll der 55M7463DG trotz der geringen Bautiefe kraftvollen und selbst bei hohen Lautstärken pegelfesten Klang mit druckvollen Bässen liefern.
Das können wir so ganz sicher nicht bestätigen. Flachbild-Fernsehern einen guten Klang zu entlocken ist generell keine leichte Aufgabe und dem 55M7463DG gelingt sie nur unterdurchschnittlich. Von druckvollen Bässen kann ganz sicher keine Rede sein. Für das normale TV-Programm mag es in den meisten Fällen trotzdem genügen. Um Heimkino-Genuss aufkommen zu lassen empfiehlt sich beim 55M7463DG auf jeden Fall die Ergänzung durch ein Mehrkanal-Surround-System.
Bewertung
Lieferumfang: | |
Optik und Verarbeitung: | |
Anschlüsse/Konnektivität: | |
Ausstattung: | |
Stromverbrauch: | |
Bedienung/OSD: | |
Standard-TV-Funktionen: | |
Smart-TV-Funktionen: | |
Bildqualität: | |
Farbwiedergabe: | |
Bildschärfe: | |
Helligkeit, Schwarzwert und Kontrast: | |
Ausleuchtung: | |
Helligkeitsverteilung und Homogenität: | |
Blickwinkel: | |
Reaktionsverhalten: | |
Skalierung, Interpolation: | |
Wiedergabe TV, DVD und BD: | |
3D-Wiedergabe: | |
Tonqualität: | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Gesamtwertung: |
3.5 BEFRIEDIGEND |
Fazit
Trotz Schwächen bei der Farbwiedergabe und beim Schwarzwert ist der 55M7463DG für sich alleine betrachtet durchaus ein gutes Gerät. Dass das Gerät die Nutzung sämtlicher Smart-TV-Funktionen und das Abspielen von rein lokalen Inhalten aus dem eigenen Netzwerk nur dann gestattet, wenn man seine Privatsphäre opfert und der Erhebung von Aktivitätsprotokolldaten zustimmt, dürfte allerdings nicht bei jedem auf Gegenliebe stoßen.
Der Toshiba 55M7463DG kann die versprochenen Funktionen und Eigenschaften gut erfüllen, allerdings ohne dabei Überragend zu sein. Im Vergleich zu anderen Modellen mit vergleichsweise ähnlicher Ausstattung ist der 55 Zoll Fernseher nicht unbedingt als preisgünstig anzusehen.
Der gleichgroße Samsung UE55H6410 bietet nicht nur einen erheblichen größeren Funktionsumfang, sondern ist auch qualitativ in vielen Einzeldisziplinen merklich besser. Gleichzeitig kostet der Toshiba 55M7463DG aber zum Zeitpunkt der Testerstellung des 1,5-fache, ohne dementsprechend einen sichtbaren Mehrwert zu bieten.
Pro und Contra
- Schickes Design
- Hohe Lichtleistung/Helligkeit möglich
- Gute Bildqualität
- Gelungene Umsetzung des Smart-TV-Bereichs
- Weitestgehend aus einem Guss wirkende Bedienoberfläche (OSD)
- Schlüssige und durchgängig gleichbleibende Bedienlogik
- flüssige und reaktionsschnelle Bedienbarkeit auch im Smart-TV-Bereich
- Ausleuchtung und Homogenität des Displays könnten besser sein
- Datenschutz und Verbraucherfreundlichkeit sind verbesserungswürdig
- Mäßiger Ton
- In dieser Preisklasse unterdurchschnittliche 3D-Wiedergabe aufgrund passiver Lösung
- Kein zweiter TV-Tuner
Gesamturteil: BEFRIEDIGEND
gefällt es