HDTV
Nun erfreuen sich lichtstarke Projektoren zunehmender Beliebtheit bei Fotografen und Heimkinofreunden. Gerade im Wohnzimmer zählen dieselben Eigenschaften wie für professionelle Business-Räume. Fremd- und Streulicht hellen das Schwarz auf, und somit bedarf es eines Beamers, der sich dagegen behaupten kann. Bei kontrolliertem Umgebungslicht spielt der ViewSonic LSC520WU seine Stärken voll aus. Auch im Wohnzimmer. Fußballübertragungen am Samstagnachmittag machen richtig viel Spaß. Leider besitzt der Projektor keine Zwischenbildberechnung, um die Bewegungsschärfe zu steigern. 24- und 50-Hz-Signale gibt er mit 60 Hz aus. Das führt zum bekannten 3:2-Pulldown-Ruckeln.
Die Dokumentation Unsere Erde 2 bietet zahllose Schauwerte. Wir können sehen, wie das Bambusfeld wächst und der Pandabär versucht, es gleich wieder aufzufressen. Hier gefallen uns vor allem die Grünfarbtöne. Die Gräser sehen realistisch aus. Als die Löwin auf die Jagd geht, wird sie klar zwischen den Büschen herausgeschält. Großartig.
Sound
ViewSonic hat einen 16-Watt-Lautsprecher im LSC520WU verbaut, der alle Tonsignale in Mono ausgibt. Während Stimmen gut verständlich klingen und die Pegel für Räume bis 30 m² ausreichen, fehlt es dem Klang an Bass und Grundton. Höhen und Mitten sind hingegen vollauf in Ordnung. Der Projektor liefert eine Audio-Qualität auf dem Niveau von preiswerten Fernsehgeräten. Wer höhere Ansprüche an den Klang hat, sollte externe Lautsprecher nutzen, um Besprechungsräume, Vortragssäle und kommerzielle Einrichtungen adäquat zu beschallen.
Bewertung
Lieferumfang: | |
Anschlüsse und Konnektivität: | |
Optik, Mechanik und Verarbeitung: | |
Aufstellungsflexibilität: | |
Betriebsgeräusch: | |
Stromverbrauch und Folgekosten (Lampenwechsel): | |
Bedienung/OSD: | |
Farbdarstellung: | |
Bildschärfe: | |
Helligkeit / Schwarzwert und Kontrast: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Skalierung und Interpolation: | |
Eignung für Präsentationen: | |
Eignung für Unterhaltung: | |
Eignung für Heimkino: | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): |
ab 1.632,00 € *
|
Gesamtwertung: |
4.3 (GUT) |
Fazit
Der ViewSonic LSC520WU ist ein Business-Projektor mit 3LCD-Technologie und 1920 x 1200 Pixeln Auflösung (WUXGA) für kommerzielle Räumlichkeiten. Hier kann er sich dank seiner hohen Lichtausbeute (3700 Lumen kalibriert) gut gegen kontrolliertes Umgebungslicht durchsetzen. Mit einem Gewicht von 5,2 kg ist er außerdem für den mobilen Einsatz wie geschaffen.
Dank des Objektivs mit 1,6-fachem Zoom und des vertikalen Lens-Shifts geht die Aufstellung leicht vonstatten. Das Gerät bietet viel Flexibilität und schafft es, eine 2,50 m breite 16:9-Leinwand aus einer Distanz von 2,70 bis 4,40 m vollständig auszuleuchten.
Die Installation gelingt auch technisch nicht so versierten Laien ganz leicht, weil das OSD selbsterklärend ist. Viel einzustellen gibt es ohnehin nicht. Es reicht aus, den Bildmodus „Benutzer“ zu aktivieren und auf die Farbtemperatur „Mittel“ zu stellen oder die von uns präferierten Einstellungen zu übernehmen.
Die Fernbedienung ist recht klein. Die Tasten sind nicht illuminiert, was die Nutzung in dunkler Umgebung wenig komfortabel macht. Bei Restlicht im Raum geht die Navigation durch das OSD zügig vonstatten.
Auf ein smartes Betriebssystem, Apps, Sprachsteuerung, 3D und 4K/HDR-Wiedergabe muss erwartungsgemäß verzichtet werden. Dafür sind ein komplettes 6-Achsen-Farbmanagement und RGB-Offset-Segler für die Kalibrierung verfügbar. Wünschenswert wäre ein Gamma-Menü gewesen.
Die Farbdarstellung ist auf gutem Niveau, weil der Farbraum Rec. 709 mit 100 % abgedeckt wird, ohne dabei die letzte Präzision zu besitzen. Der Kontrast ist stark verbesserungswürdig, ebenso der Schwarzwert.
Die Schärfe ist auf gutem Niveau, sodass Texte, Titel und Bildunterschriften klar und deutlich zu lesen sind. Eine Zwischenbildberechnung zur Steigerung der Bewegungsschärfe ist nicht vorhanden. Darüber hinaus ist der große Vorteil der 3LCD-Technolgie, dass kein Farbblitzen (Regenbogen-Effekt) auftritt, weil die Farben und Inhalte nicht sequenziell projiziert werden, sondern „gleichzeitig“.
Die Laser-Phosphor-Lichtquelle bietet eine hohe Lichtausbeute, ist mit bis zu 30 000 Stunden extrem langlebig und bei einer Leistungsaufnahme von 229 Watt überdies sparsam.
Wer für Besprechungsraum, Museum, Ausstellung, Café, Restaurant und Messe einen lichtstarken, wartungsarmen Projektor sucht, der natürliche Farben darstellt und sich gegen leichtes Umgebungslicht durchzusetzen vermag, sollte sich den ViewSonic LSC580WU näher anschauen. Seine langlebige Laserlichtquelle und die professionellen Steuerungsmöglichkeiten sind obendrein vertrauenswürdig.
Plus
- Langlebige Laserlichtquelle
- Sehr hohe Lichtausbeute
- 3LCD-Technologie
- Gute Schärfe
- Kein Regenbogen-Effekt
- Flexible Aufstellung
- Prof. Steuerung via Crestron
- Wartungsarm
- Flexible Aufstellungsmöglichkeit
- 100 % Farbraumabdeckung von Rec. 709
Minus
- Schwarzwert und Kontrast
- Relativ laut im hohen Lichtmodus
Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den LSC520WU leihweise von ViewSonic zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.
gefällt es