Bewertung
Lieferumfang: | |
Anschlüsse und Konnektivität: | |
Optik, Mechanik und Verarbeitung: | |
Aufstellungsflexibilität: | |
Betriebsgeräusch: | |
Stromverbrauch und Folgekosten (Lampenwechsel): | |
Bedienung/OSD: | |
Farbdarstellung: | |
Bildschärfe: | |
Helligkeit / Schwarzwert und Kontrast: | |
Helligkeitsverteilung/Farbhomogenität: | |
Skalierung und Interpolation: | |
Eignung für Präsentationen: | |
Eignung für Unterhaltung: | |
Eignung für Heimkino: | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): |
ab 1.370,88 € *
|
Gesamtwertung: |
4.3 (GUT) |
Fazit
Mit dem X2-4KE PRO offeriert ViewSonic einen neuen 4K-Heimkino-Projektor, der mit Google TV viele Smart-Funktionen mitbringt. Dazu gehören alle namhaften Streamingdienste wie Disney+, Prime Video, Paramount+, Apple TV+, YouTube und Netflix. Die Apps können beliebig in der Leiste verschoben werden, wodurch die bevorzugten Dienste weiter vorn platziert sind.
3,74 kg bringt der ViewSonic X2-4KE PRO auf die Waage. Damit ist er noch leicht genug, um ihn gelegentlich zu Freunden mitzunehmen.
Aufbau und Installation sollten auch Laien ganz leicht von der Hand gehen, weil das Installationsmenü den Nutzer durch alle relevanten Einstellungen führt. Das Objektiv mit 1,2-fachem Zoom besitzt einen Weitwinkelcharakter. Eine 2,50 m breite 16:9-Leinwand kann demzufolge aus einer Distanz von 1,73 bis 2,01 m vollständig ausgeleuchtet werden. Der Lens-Shift ist mit +10 % (vertikal) zwar relativ gering bemessen, bei der finalen Feinausrichtung aber überaus hilfreich.
Als Lichtquelle wird auf RGB-LEDs gesetzt, die kalibriert bis zu 1250 Lumen liefern. Die Lebensdauer wird auf über 60 000 Stunden beziffert, was einer Laufzeit von über 80 Jahren entspricht, wenn jeden Tag ein 2-Stunden-Film geschaut wird.
Die handliche Fernbedienung besitzt eine illuminierte Tastatur, sodass die Navigation in dunkler Umgebung exzellent funktioniert. Direktwahltasten für Eingänge, Bildmenü, Smart-Funktionen, Lautstärke und Sprachsteuerung sind vorhanden.
Das Design des Projektors lehnt sich an die Xbox an. Seine Eignung zum Zocken stellt er mit einem Input-Lag von 4,2 ms unter Beweis.
Für präzise HDTV-Farben liefert der Farbmodus „Film“ eine gute Grundlage. Hier bedarf es nur geringer Anpassungen. Der Farbraum Rec. 709 wird zu 99 % abgedeckt, DCI-P3 für HDR lediglich zu 86 %. Die Formate HDR10 und HLG werden unterstützt. Dolby Vision und HDR10+ sind nicht implementiert. Während ein dunkleres Schwarz erstrebenswert ist, befindet sich der Kontrast auf sehr gutem Niveau in dieser Preisklasse. Graustufenverlauf und Gamma sind sogar herausragend.
Zusammengefasst ist der ViewSonic X2-4KE PRO ein optisch ansprechender 4K-XPR-Projektor im Xbox-Design, der mit messerscharfen Bildern, HDR und kurzem Input-Lag im Heimkino und für Gaming gleichermaßen überzeugt. Sein Objektiv mit Weitwinkelcharakteristik sorgt für XXL-Bilder in kleinen Räumen.
Plus
- Extrem langlebige LED-Lichtquelle
- 4K via XPR-Shift
- HDR
- Google TV mit allen relevanten Diensten
- 3D-Support
- Sehr gute Schärfe
- 99 % Farbraumabdeckung Rec. 709
Minus
- Nur 86 % Farbraumabdeckung DCI-P3
- Keine Zwischenbildberechnung
Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den X2-4KE PRO von ViewSonic zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.
gefällt es