Toshibas neue Polfilter-Modelle reizen Technik-Vorteile voll aus

Lose für das zweite Halbjahr waren sie angekündigt , nun findet der Marktstart von Toshibas neuen 3D-Fernsehern bereits in diesem Monat statt. Mit der VL863G-Serie präsentiert der Konzern seine erste 3D-TV-Reihe mit Polarisationsfilter-Technologie. Die dazugehörigen Brillen benötigen weder Batterien noch Elektronik, sondern basieren auf Polarisationsfiltern und sind daher sehr leicht und angenehm zu tragen.

Einstieg ins 3D-Gruppenerlebnis – die VL863G-Serie mit Passiv-Technik. (Foto: Toshiba)

Weil sie den neuen VL863-Geräten im Viererpack beiliegen, sind ohne Mehrkosten 3D-Heimkinoabende in Familie möglich; die Nachkaufpreise für zusätzliche Sehhilfen sind Toshiba zufolge günstig. Da die Polarisationstechnologie die Bilder für das linke und rechte Auge gleichzeitig auf dem Bildschirm zeigt, treten weniger Geisterbilder (Crosstalk-Effekt) auf. Zudem, so Toshiba, schöpft das Verfahren die Leuchtkraft des Bildschirms voll aus, sodass es im 3D-Modus nicht zu Helligkeitsverlusten kommt. Deshalb eignen sich 3D-Displays mit Polarisationstechnologie auch sehr gut für helle Umgebungen.

Die beiden Neuvorstellungen 42VL863G und 47VL863G besitzen ein LCD-Display mit Full-HD-Auflösung im 16:9-Format sowie ein Edge-LED-Backlight. Über USB kann optional ein WLAN-Empfänger angeschlossen werden. Die Geräte bieten Zugang zum Medienportal Toshiba Places, verfügen über Tuner für DVB-T, DVB-C, DVB-S und beherrschen den H.264-Codec.

Die VL863G-Serie arbeitet mit der Bildverbesserungstechnologie Active Vision M400 HD, die auch schnelle Bewegungen noch flüssig darstellt. Der unter Resolution+ subsumierte Optimierungs-Algorithmus ist dazu geschaffen, die Kantenschärfe von Objekten sowie die Detailwiedergabe zu verbessern.

„Die VL863G-Serie mit Polarisationstechnologie ergänzt unser 3D-Portfolio, das bisher ausschließlich Geräte mit aktiver 3D-Technologie umfasste, in idealer Weise“, sagt Sascha Lange, Marketingleiter bei Toshiba. „Jetzt haben wir für jeden Anspruch das passende Gerät: Für den 3D-Filmspaß in größerer Runde bieten wir die preisgünstigeren und schicken VL863G-Modelle mit Polarisationstechnologie an“, weist er auf Zielgruppe bzw. Einsatzgebiet hin. Die Toshiba VL863G-Serie wird ab Juli 2011 erhältlich sein. Die Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 1.299 Euro für den 42VL863G (42 Zoll) und 1.499 Euro für den 47-Zöller 47VL863G.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)