Tragbar: Sonys Kleinbild-TV S57

Der japanische Elektronikriese Sony hat seine Bravia-Reihe mit neuen 19-Zoll-Geräten nach unten abgerundet. Die Bravia-S57-Klasse punktet dabei nicht ihrer 48 Zentimeter messende Bilddiagonale, sondern vielmehr durch individuelles Äußeres, hochintegriertes Innenleben und Mitnahmecharakter.

Potenter Kleinbildfernseher mit charmantem Äußerem – der Bravia S57 (Bild: Sony)

1.366 mal 768 Pixel löst das Panel auf, das Signale aus den integrierten Tunern für terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T) und analoge Kabelzuspielung anzeigen kann. Via CI-Plus-Schnittstelle ist sogar digitales Kabelfernsehen möglich, eine entsprechendes Common-Interface-Modul plus Smartcard vorausgesetzt. Ebenfalls dabei sind Videotext und Elektronischer Programmführer.

Seine Anschlussvielfalt prädestiniert den S57 zum idealen Bild- und Tongeber für Sonys Cybershot-Kameras, die hauseigenen MP3-Player „Walkman“ sowie Spielekonsolen á la Playstation (Portable) und Blu-ray-Player: Neben einem Scart-Anschluss verfügt er nämlich auch über USB 2.0 und zweimal HDMI, um nur die wichtigsten Anschlussarten zu nennen.

Im Vergleich zu anderen Kleinbild- und tragbaren Fernsehern soll der HD-Fernseher S57 eine höhere Bildqualität besitzen. Sonys „Bravia Engine 2“ ist in Kombination mit dem dynamischen Kontrastverhältnis von 8.000:1 für die Detail- und Bildtiefe verantwortlich. Aufgepeppt wird das Bild zusätzlich mittels Live-Colour-Technologie zum Sichtbarmachen feinster Farbabstufungen, während die 24p-True-Cinema-Technologie Filmwiedergabe laut Sony besonders realistisch machen soll.

Bei einem Raumwechsel zieht das 5,8-Kilogramm-Gerät dank abnehmbarem Tragegriff einfach mit um. Für einen Daueraufenthalt hat Sony dem Bravia S57 eine Vorrichtungen zur Wandbefestigung spendiert. Der Winzling glänzt nicht nur mit „eleganter Kurvenform“ des abgerundeten Rahmens, sondern ist darüber hinaus in unterschiedlichen Farben erhältlich: Interessenten für einen portablen Zweitfernseher können zwischen Silber, Pink, Braun und Grün wählen.

Praktische Handhabung, individuelles Design und Technologie auf kleinstem Raum haben ihren Preis: 400 Euro ruft Sony für den 19-Zöller mit der Produktbezeichnung KDL-19S5700 auf. Potenzielle Besitzer seien getröstet: Der S57 ist ab sofort erhältlich und soll sich im Heim-Betrieb lediglich 26 Watt genehmigen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)