Die Kollegen von HIFI.de betreiben einen YouTube-Kanal, der zum Zeitpunkt dieser Meldung an der 8000-Abonnenten-Marke knabberte und sich in regelmäßigen Abständen mit Themen rund um Fernseher und Soundbars beschäftigt. Beispielhaft wollen wir an dieser Stelle auf ein schon älteres, aber interessantes Video hinweisen, das folgender Frage nachgeht: „OLED vs. QLED: Was ist besser?“ Die eingesetzten TV-Modelle sind schließlich nach wie vor im Handel verfügbar.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
OLED vs. QLED: Was ist besser?
HIFI.de ließ konkret einen LG CX mit OLED-Panel gegen einen Samsung Q95T mit QLED-Hintergrundbeleuchtung antreten. Die 2020 erschienenen Geräte trafen in Side-by-Side-Vergleichen aufeinander und mussten sich in Sachen Bildqualität messen. In dem 9:48 Minuten langen Video geht die Redaktion außerdem auf die zugrundeliegenden Techniken OLED und QLED genauer ein.
Letztlich lautete das damalige Fazit der Kollegen: QLED für helle Räume, OLED für dunkle Räume. Wer wissen möchte, wie sich die 2021er-Generationen (genauer gesagt Neo-QLED von Samsung und OLED von LG) schlagen, sollte einen Blick ins Qualitätscheck-Video HDR für Nerds: OLED vs. Neo-QLED des YouTubers Florian Friedrich werfen, dessen HDR-Referenztests auch im Vergleichstest von HIFI.de einflossen.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es