Im Rahmen der ISE-Messe 2023 wurde mit dem ViewSonic IFP105S (PRAD-News) im Januar ein neues interaktives Display mit riesiger Diagonale präsentiert. Nun hat der Hersteller das Gerät im deutschen Fachhandel veröffentlicht – und umfassende Eckdaten bekannt gegeben. Die Neuheit wird in der 105-Zoll-Klasse angesiedelt und misst konkret 104,6 Zoll in der Diagonalen.
Das LCD-Modell mit Direct-LED-Backlight weist eine ultrabreite Auflösung von 5120 x 2160 Bildpunkten (5K2K, 21:9) bei maximal 60 Hz auf, verspricht ein Kontrastverhältnis von 4000:1 und bietet 20-Punkt-Touch (Android) bzw. 40-Punkt-Touch (Windows). Letzteres erlaubt ein gemeinsames Arbeiten direkt am Bildschirm, wozu auch die Softwarelösung myViewBoard beiträgt.
Das Datenblatt nennt darüber hinaus 400 cd/m² Leuchtdichte, 6,5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 200 Watt typische Leistungsaufnahme. Dank einem Achtkern-SoC mit 8 GB Arbeitsspeicher und Android 13 auf einem 64 GB großen eMMC-Festspeicher ist das 104,6-Zoll-ViewBoard auf Wunsch völlig autark nutzbar. Es wird also nicht zwingend ein externes Endgerät für den Betrieb benötigt.
Für die Tonwiedergabe zeichnet eine Soundbar mit zwei 16-Watt-Lautsprechern und einem 15-Watt-Subwoofer verantwortlich. Auch ein Beamforming-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung ist an Bord. Anschlussseitig kann unter anderem auf AirPlay, DisplayPort, HDMI 2.0, HDMI 2.1, Miracast, RJ-45, RS232, S/PDIF, USB-A 2.0, USB-A 3.0 und USB-C zurückgegriffen werden. Bluetooth und WLAN sind optional nachrüstbar. Gleiches gilt für ein leistungsstärkeres Rechenmodul via Intel-OPS-Slot.
Das 91,4 kg schwere ViewSonic IFP105S ist ab sofort für 15.599 Euro (UVP) erhältlich und kommt mit drei Jahren Garantie. Im Lieferumfang sind zwei Toucheingabestifte und eine Fernbedienung enthalten.
Spezifikationen des ViewSonic IFP105S
Panel-Typ | LCD mit Touch |
Auflösung | 5120 x 2160 Pixel (5K2K, 21:9) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 53 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 6,5 ms |
Kontrastverhältnis | 4000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay, DisplayPort, Intel OPS, HDMI 2.0, HDMI 2.1, Miracast, RJ-45, RS232, S/PDIF, USB-A 2.0, USB-A 3.0, USB-C Optional: Bluetooth und WLAN |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Achtkern-SoC mit 8 GB RAM Android 13 auf 64-GB-Festspeicher Beamforming-Mikrofon Fernbedienung myViewBoard Soundbar mit Subwoofer Zwei Toucheingabestifte |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es