ViewSonic präsentiert neue Projektoren der Pro8-Serie für den professionellen Einsatz

ViewSonic stellt zwei neue Modelle der Pro8-Serie vor, die nun aus sieben Projektoren für professionelle Ansprüche besteht. Die Installationsprojektoren Pro8520HD und Pro8600 sollen durch hohe Auflösung und Helligkeit überzeugen.

ViewSonic Pro8520HD (Bild: ViewSonic)

Die neuen DLP-Modelle wurden für den professionellen Einsatz sowie kommerzielle B2B-Installationen konzipiert und vereinen große Lichtstärke (5000 ANSI-Lumen – Pro8520HD; 6000 ANSI-Lumen – Pro8600), BrilliantColor-Technologie und ein Kontrastverhältnis von 15.000:1 für klare und helle Bilder.

Der Pro8520HD bietet eine Full-HD-Auflösung mit 1920 x 1080 Pixel, während der Pro8600 eine native XGA-Auflösung mit 1024 x 768 Pixel ermöglicht, eine Bildfrequenzrate von 120Hz aufweist und die DLP-Link 3D-Ready-Technologie für 3D-Projektion unterstützt. Beide Modelle eignen sich für den Einsatz in Umgebungen mit viel Tageslicht, wie es in vielen gewerblich genutzten Räumen wie Läden und Restaurants aber auch in Gotteshäusern und großen Besprechungsräumen üblich ist.

Außerdem ist die Installation durch eine Vielzahl an Anschlüssen sehr schnell und einfach: DualHDMI (HDMI beim Pro8600), RGB, S-Video, RJ45 sowie Plug and Play USB-Display.

Sowohl der Pro8520HD als auch der Pro8600 integrieren Crestron RoomView/AMX und PJ-Link Management-Software wodurch es möglich ist, mehrere Projektoren mit Hilfe einer Netzwerkverbindung auch über große Distanzen hinweg zu steuern und zu verwalten.

Auch für den Einsatz im Bereich Multimedia sind beide Modelle bestens gerüstet. So können der Pro8520HD und der Pro8600 zeitgleich bis zu vier Videosignale von verschiedenen Quellen in einem Bild darstellen. Außerdem bieten die Profi-Modelle einen 1,5-fachen optischen Zoom und eingebaute 20 W-Lautsprecher. Zusätzlich können beide Projektoren in ein Funknetzwerk eingebunden werden, wenn sie mit einem WPD-100 USB-Dongle ausgerüstet werden.

Eine Lampe mit sehr langer Lebensdauer sowie das filterlose Design soll dafür sorgen, dass die Modelle der Pro8-Serie nur wenig Wartung erfordern und niedrige Betriebskosten verursachen.

Der Pro8520HD und der Pro8600 sowie der optionale WPD-100 USB-Dongle für den WiFi-Einsatz sind in Europa ab April für 1.990,- Euro bzw. 1.950,- Euro verfügbar.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)