Welche Soundbar für meinen Fernseher?

Die Fernseher werden immer flacher und das gilt gleichermaßen auch für den Ton, denn den Lautsprechern fehlt zum einen der Platz und zum anderen werden diese in der Regel unsichtbar auf der Gehäuserückseite verbaut, damit der optische Eindruck mit super schmalem Rahmen nicht beeinträchtigt wird. Doch es gibt separate Lösungen, die einen satten Sound liefern.

Teufel Cinebar 51 THX 2.1 (Bild: Teufel)

Eine vergleichsweise einfache technische und optisch unauffällige Lösung kann mit einer sogenannten Soundbar gefunden werden. Häufig wird sie auch unter dem Begriff Soundprojektor angeboten. Sie ist sowohl bei einem TV Gerät auf eigenem Ständer als auch bei einer Wandmontage des Bildschirms leicht einsetzbar. Die Wandhalterung für eine Soundbar gehört in der Regel zum Lieferumfang.

Eine Soundbar ist technisch ein (aktiver) Lautsprecher mit mehreren Komponenten in einem Gehäuse. Dieses Gehäuse kann, passend zur Bildschirmgröße, relativ breit ausfallen. In der Höhe und bei der Tiefe sind aber Grenzen gesetzt, um den optischen Eindruck des Bildschirms nicht zu beeinträchtigen, vor allem aber bei der Wandmontage die optischen Vorteile der inzwischen sehr flachen Geräte nicht zu schmälern.

Der besondere technische Kniff bei einer Soundbar liegt in der Elektronik. Sie erkennt nicht nur die Codierung nach Dolby, DTS oder weniger geläufigen Systemen, sondern spreizt synthetisch die Stereobasis und fügt einen firmenspezifischen 3D Klang hinzu.

In unserer aktuellen Reportage geben wir Ihnen einen kurzen Überblick, welche Möglichkeiten sich derzeit bieten einen ausgewogenen Klang zu erhalten.

Weiterführende Links zur News

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)