XFX stellt AMD Radeon R9 290X und passiv gekühlte R7 240A vor

Mit zwei neuen Grafikkarten rundet XFX seine derzeitige Angebotspalette ab. An erster Stelle soll dabei die neue High-End-Karte XFX Radeon R9 290X für beste Frameraten in Computerspielen sorgen. Allen voran Battlefield 4, dieser von Millionen Gamern heiß ersehnte Titel wird gleich zusammen mit dem Grafik-Monster ausgeliefert. Battlefield 4 nutzt die von der XFX Radeon R9 290X unterstützte neue Technologie AMD TrueAudio und sorgt so für eine noch lebendigere Klangkulisse ohne die CPU zu belasten.

XFX AMD Radeon R9 290X (Bild: XFX)

Ganze 4GB schnellen GDDR5-RAM spendiert XFX seiner Radeon R9 290X. In Kombination mit der Speicherbandbreite von bis zu 320 GByte/s wird die Rechenleistung von etwa 5 Teraflops erreicht. Weitere Geschwindigkeitsrekorde sind dennoch möglich, denn XFX stellt wie immer sein Herz für Overclocker unter Beweis. Dank Unlocked Voltage und AMD PowerTune 2.0 lässt sich die XFX Radeon R9 290X ohne Limits übertakten. Hilfreich agiert dabei der extra große Kühler, welcher durch einen höheren Luftdurchsatz bei gleichzeitig geringerer Lautstärkeentwicklung positiv auffallen soll. Ein interessantes Detail zeigt XFX in Form einer kleinen Plastikabdeckung auf der Karte. Damit wird neben den Ausgängen auch der PCI-Express Anschluss effektiv vor Beschädigung geschützt.

Auch Anhänger passiv gekühlter Grafikkarten müssen bei XFX nicht auf das neue Sortiment von AMD verzichten. Nach dem kürzlich vorgestellten XFX Ghost 2.0 Kühldesign stellt der Hersteller jetzt eine komplett lüfterlose XFX Radeon R7 240A vor. Durch 6 mm starke Heatpipes wird die Abwärme der mit 780 MHz getakteten Karte zum eigens entwickelten Kühler transportiert. Trotz der lüfterlosen Bauart liegt die Betriebstemperatur gegenüber AMDs Referenzdesign um etwa 15% niedriger. Noch deutlicher schlägt der Lautstärkeunterschied zu Buche: 0dB contra 48dB bei AMDs Standardkarte. Die XFX Radeon R7 240A kommt trotz leistungsstarkem Kühlkörper als Low Profile Karte daher und ist geeignet für den Einsatz in kleinen Rechnern wie Cubes und HTPCs.

Die beiden neuen Grafikkarten sind ab 24.10.2013 zum Preis von UVP € 549,- (XFX AMD Radeon R9 290X) und UVP € 69,- (XFX AMD Radeon R7 240A) erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)