Das chinesische Unternehmen Xiaomi hat für seinen Heimatmarkt den neuen Mi TV 6 Extreme Edition vorgestellt, der in 55, 65 und 75 Zoll verfügbar sein wird. Allen Ausführungen gemein sind ein LCD-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), eine Hintergrundbeleuchtung mit Quantum-Dot-Technologie und eine maximale Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. 97 Prozent des DCI-P3-Farbraums werden den Datenblättern zufolge abgedeckt. Ein Delta-E-Wert von 1,5 wird außerdem in Aussicht gestellt.
Obendrein versprechen die Geräte sehr hohe Helligkeitswerte von 1000 cd/m² (55 Zoll) bzw. 1200 cd/m² (65 und 75 Zoll). Was die Recheneinheit angeht, kommt jeweils ein Vierkern-SoC mit Cortex-A73-Kernen, Mali-G52-MC2-GPU, 4,5 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Festspeicher zum Einsatz. MiUI for TV 3.0 dient als Betriebssystem. Weitere Ausstattungsmerkmale der Fernseher sind 10 Bit Farbtiefe, Dolby Vision IQ, HDR10+, IMAX Enhanced und MEMC („Motion Estimation, Motion Compensation“).
Anschlussseitig stehen unter anderem Bluetooth 5.0, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (inkl. eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, USB 3.0 und WLAN 802.11ax zur Verfügung. Auf akustischer Seite müssen sich die neuen Xiaomi-Modelle offenbar auch nicht vor externen Klanggebern verstecken: Der 55-Zöller bringt ein 4.1.2-Soundsystem mit 90 Watt Gesamtleistung mit, während die größeren Varianten auf ein 4.2.2-Exemplar mit 100 Watt setzen. Dolby Atmos und DTS-HD beherrschen sie alle.
Spieler dürfen sich nicht nur über 4K bei 120 Hz freuen, sondern auch über ALLM („Auto Low Latency Mode“), FreeSync Premium, VRR („Variable Refresh Rate“) und einen Input-Lag von nur 4 ms. Für Videokonferenzen bzw. Videoanrufe befindet sich im oberen Gehäuserand der Mi TV 6 Extreme Edition eine 48+8 MP starke Dualkamera, die bei Nichtgebrauch eingefahren wird. Auch ein internes Far-Field-Mikrofon ist vorhanden.
Xiaomi veröffentlicht die Mi TV 6 Extreme Edition in Kürze in China und ruft (Vorbesteller-)Preise von umgerechnet rund 785 Euro (55 Zoll), 1.047 Euro (65 Zoll) bzw. 1.308 Euro (75 Zoll) auf. Ob auch westliche Märkte absehbar mit den 4K-QLED-Modellen bedient werden sollen, ist noch unklar. (Quelle: Xiaomi via Golem)
Spezifikationen des Xiaomi Mi TV 6 Extreme Edition
Panel-Typ | LCD mit QLED-Backlight |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55, 65 bzw. 75 Zoll |
Pixeldichte | 80, 68 bzw. 59 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | Bis zu 1000 cd/m² (55 Zoll) bzw. 1200 cd/m² (65 und 75 Zoll) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (4 ms Input-Lag) |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Vierkerner mit Cortex A73 und Mali-G52-MC2-GPU |
Betriebssystem | MiUI for TV 3.0 |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.0 eARC WLAN 802.11ax 1 x HDMI 2.0 2 x HDMI 2.1 1 x USB 2.0 1 x USB 3.0 1 x RJ-45 1 x S/PDIF |
Sync-Technologie | FreeSync Premium und VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision IQ |
Sonstiges | 4.1.2-Soundsystem mit 90 Watt, Dolby Atmos und DTS-HD (55 Zoll) 4.2.2-Soundsystem mit 100 Watt, Dolby Atmos und DTS-HD (65 und 75 Zoll) ALLM-Unterstützung Dualkamera mit 48+8 MP Far-Field-Mikrofon Fernbedienung MEMC-Technologie |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es