Der chinesische Elektronikkonzern Xiaomi hat eine neue Gerätereihe namens Mi TV P1 im deutschen Handel veröffentlicht, die in 32, 43, 50 und 55 Zoll verfügbar ist und sich an preisbewusste Interessenten richtet. Die drei größeren Modelle lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 60 Hz auf, bieten 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), unterstützen Dolby Vision sowie MEMC („Motion Estimation, Motion Compensation“) und setzen auf Android TV 10 als Betriebssystem. Der 32-Zöller begnügt sich hingegen mit HD-Auflösung (1366 x 768 Pixel) bei ebenfalls 60 Hz, einer Farbtiefe von 8 Bit und Android TV 9. Auf HDR- und MEMC-Unterstützung verzichtet er anscheinend gänzlich.
Einzig die Varianten mit 50 und 55 Zoll warten darüber hinaus mit HDR10+ und 94 Prozent DCI-P3 auf. Bei den beiden kleinsten Vertretern der P1-Serie bewegen sich die DCI-P3-Werte im 70-Prozent-Bereich. Das 32-Zoll-Exemplar wird von einem MSD6683-SoC mit Mali-470-GPU und 1,5 GB RAM angetrieben, seine Geschwister von einem leistungsfähigeren MediaTek MT9611 mit Mali-G52-MP2-GPU und 2 GB RAM. Alle Modelle beherrschen Dolby Audio und DTS-HD, doch kommen nur die größeren mit zwei integrierten 10-Watt-Lautsprechern, während sich der 32-Zöller mit zwei 5-Watt-Klanggebern zufriedengeben muss.
Schnittstellenseitig haben alle Neuheiten Bluetooth 5.0, CI, DVB-C/-S2/-T2, HDMI, RJ-45, USB 2.0, WLAN und einen Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) gemein. eARC und S/PDIF gibt es derweil erst ab 43 Zoll. Im Lieferumfang der Mi-TV-P1-Reihe befindet sich stets eine Bluetooth-Fernbedienung. Folgende UVPs ruft Xiaomi für die jeweiligen Fernseher auf, wobei im Hersteller-eigenen Onlineshop (zugänglich über die nachfolgenden Verlinkungen) aktuell teils Rabatte gewährt werden:
Xiaomi Mi TV P1 (32 Zoll) für 299 Euro
Xiaomi Mi TV P1 (43 Zoll) für 499 Euro
Xiaomi Mi TV P1 (50 Zoll) für 599 Euro
Xiaomi Mi TV P1 (55 Zoll) für 699 Euro
Auch bei diversen deutschen Onlinehändlern sind die Geräte mittlerweile vereinzelt erhältlich – oder werden zumindest in Kürze erwartet.
Spezifikationen der neuen Mi-TV-P1-Serie von Xiaomi
Panel-Typ | LCD |
Auflösung | 1366 x 768 Pixel (HD) (32 Zoll) 3840 x 2160 Pixel (4K) (ab 43 Zoll) |
Diagonale | 32, 43, 50 bzw. 55 Zoll |
Pixeldichte | 49, 102, 88 bzw. 80 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit (32 Zoll) 10 Bit (8 Bit + FRC) (ab 43 Zoll) |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | MSD6683-SoC mit Mali-470-GPU und 1,5 GB RAM (32 Zoll) MediaTek MT9611 mit Mali-G52-MP2-GPU und 2 GB RAM (ab 43 Zoll) |
Betriebssystem | Android TV 9 (32 Zoll) Android TV 10 (ab 43 Zoll) |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.0 CI DVB-Tuner WLAN 3 x HDMI (ARC bei 32 Zoll, eARC ab 43 Zoll) 2 x USB 2.0 1 x RJ-45 1 x S/PDIF (ab 43 Zoll) 1 x Audio-Ausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Dolby Vision (ab 43 Zoll) HDR10+ (ab 50 Zoll) |
Sonstiges | Fernbedienung MEMC (ab 43 Zoll) Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher (32 Zoll) Zwei interne 10-Watt-Lautsprecher (ab 43 Zoll) |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es