Xiaomi TV Box S: Dritte Gen mit schnellerem SoC

Im Jahr 2023 hat der chinesische Hersteller Xiaomi die zweite Generation seiner TV Box S in Deutschland veröffentlicht (wir berichteten). Die Streaminglösung geht bald in eine dritte Runde und will wohl beispielsweise wieder dem Amazon Fire TV Stick 4K (Max) (PRAD-News) Konkurrenz machen. Dank Google TV dürfte eine reichhaltige App-Auswahl schon mal eine solide Grundlage für dieses Vorhaben setzen.

Xiaomi TV Box S Gen 3 (Bild: Xiaomi)
TV Box S Gen 3 mit 4K, Dolby Vision und HDR10+ (Bild: Xiaomi)

Wer möchte, kann die Streaming-Box per Google Assistent sprachsteuern und etwa Apps aufrufen, Smart-Home-Geräte steuern oder Informationen abfragen. Das eingesetzte SoC mit vier A55-Kernen verspricht im Vergleich zur vorigen TV-Box-S-Generation eine bis zu 25 Prozent höhere CPU- und eine bis zu 130 Prozent höhere GPU-Performance. Der Arbeitsspeicher ist nach wie vor 2 GB groß, doch der Festspeicher wächst von 8 auf 32 GB.

Die Neuheit kann Inhalte maximal in 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 60 fps darstellen und beherrscht sowohl Dolby Vision als auch HDR10+. Zu den unterstützten Sound-Formaten gehören unter anderem Dolby Atmos und DTS:X. Anschlussseitig sind Bluetooth 5.2, HDMI 2.1, USB 2.0 und Wi-Fi 6 vertreten, nicht jedoch eine Ethernet-Buchse. Wann genau und zu welchem Preis die neue Xiaomi TV Box S in Deutschland erscheinen soll, wurde noch nicht kommuniziert. Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 31.03.2025, 13:20 Uhr)

Update (30.05.2025, 13:11 Uhr)

Die dritte Generation der Xiaomi TV Box S wird inzwischen von einigen deutschen Onlineshops als lagernd oder zeitnah lieferbar geführt – und kostet um 70 Euro herum.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)