Von Yamaha kommt dieses Jahr die neue Soundbar SR-B20A, die mit zwei 30-Watt-Lautsprechern und einem 60 Watt starken integrierten Subwoofer aufwartet. Die Leistungsaufnahme der Neuheit wird auf 25 Watt beziffert. Als Schnittstellen sind Bluetooth, ein HDMI-Ausgang mit ARC und CEC sowie zwei optische Audio-Eingänge vorhanden. Auf 4K-Passthrough, AirPlay-2-Unterstützung, WLAN und 3,5-mm-Klinke wird verzichtet.
Die Android- und iOS-App Sound Bar Remote ermöglicht eine Fernsteuerung des Modells via Smartphone oder Tablet. DTS Virtual:X ist als virtuelle Surround-Sound-Technologie an Bord. Dolby Digital und Dolby Pro Logic II werden ebenfalls unterstützt. Insgesamt vier Audiomodi sind einstellbar: Stereo, Standard, Movie und Game. Darüber hinaus kann dank „Clear Voice“ der Fokus auf die Stimmwiedergabe gelegt werden, sodass Film- und Seriendialoge nicht mehr in der Klangkulisse untergehen.
Die 3,2 kg schwere Yamaha SR-B20A soll ab Herbst 2020 für 279 Euro (UVP mit bereits berücksichtigter MwSt.-Senkung) erhältlich sein und kann auf Wunsch an eine Wand montiert werden. Wer auf AirPlay-Unterstützung und Dolby Atmos Wert legt, kann nachfolgend alternativ zu einem Konkurrenzmodell aus dem Hause Sony greifen. (Quelle: Yahama via 4K Filme)
Spezifikationen der Yamaha SR-B20A
Typ | 2.1-Soundbar |
Ausgangsleistung insgesamt | 120 Watt |
Subwoofer | Ja, integriert und mit 60 Watt |
Surround-Formate | DTS Virtual:X |
Schnittstellen | Bluetooth 1 x HDMI mit ARC und CEC 2 x Optischer Audio-Ausgang |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Bedienung per Sound-Bar-Remote-App |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es