Dieses Jahr soll nicht nur die neue Soundbar Yamaha SR-B20A (PRAD-News) erscheinen, sondern auch ein Schwestermodell namens SR-C20A. Letzteres bringt zwei 20-Watt-Lautsprecher und einen integrierten 60-Watt-Subwoofer mit und hat folgende Schnittstellen zu bieten: Bluetooth, HDMI mit CEC und ARC, zwei optische Audio-Eingänge und einen Audio-Eingang mit 3,5-mm-Klinke. 4K-Passthrough, WLAN und AirPlay fehlen auch bei dieser Neuheit.
Statt DTS Virtual:X setzt Yahama bei diesem Modell auf Dolby Audio. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für Dolby Digital und Dolby Pro Logic II. Wie bei der leistungsfähigeren Schwester sind vier Audiomodi vorhanden: Stereo, Standard, Movie und Game. Via „Clear Voice“ kann auch in diesem Fall der Fokus auf die Stimmwiedergabe gelegt werden, sodass Film- und Seriendialoge nicht mehr in der Klangkulisse untergehen.
Die Yamaha SR-C20A wiegt 1,8 kg, genehmigt sich in Betrieb 13 Watt und soll ebenfalls ab Herbst 2020 für 259 Euro (UVP mit bereits berücksichtigter MwSt.-Senkung) verfügbar sein. Bei Bedarf kann das Produkt an eine Wand montiert und per Sound-Bar-Remote-App (für Android- und iOS-Geräte) ferngesteuert werden. Wer auf AirPlay-Unterstützung und Dolby Atmos Wert legt, kann nachfolgend ein Konkurrenzmodell von Sony erwerben. (Quelle: Yahama via 4K Filme)
Spezifikationen der Yamaha SR-C20A
Typ | 2.1-Soundbar |
Ausgangsleistung insgesamt | 100 Watt |
Subwoofer | Ja, integriert und mit 60 Watt |
Surround-Formate | Dolby Audio |
Schnittstellen | Bluetooth 1 x HDMI mit ARC und CEC 2 x Optischer Audio-Ausgang 1 x 3,5-mm-Klinke |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Bedienung per Sound-Bar-Remote-App |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es