Ziel Weltmarktführer: LG strebt 2012 die 3D-TV-Krone an

Mit einer Kombination aus 3D-Technologie und Smart-TV-Funktionen strebt LG die globale Marktführerschaft im Bereich 3D-Fernsehen an. Diese Zielsetzung, basierend auf der breiten Akzeptanz der CINEMA 3D-TVs bei den Endverbrauchern, gab das Unternehmen auf der IFA in Berlin bekannt.

Havis Kwon: „Wir streben an, den weltweiten Markt im Bereich 3D-Fernsehen anzuführen und letztlich zu einem Synonym für 3D allgemein zu werden.“ (Foto: LG)

„Der 3D-Fernsehmarkt wird 2012 voraussichtlich sehr stark wachsen, was vor allem an den technologischen Fortschritten im 3D-Bereich an sich liegt, aber auch an einem breiteren inhaltlichen Angebot“, so Havis Kwon, LG-Präsident und CEO. Die starke Zunahme von Smart-Features bei 3D-Fernsehern werde den Wettbewerb um ein industrietaugliches, multimediales Ökosystem zusätzlich anheizen. Damit werde der Erfolg im TV-Markt nicht allein vom TV-Gerät, sondern darüber hinaus vom Content-Angebot bestimmt.

2012 will man die Produktpalette an Home-Entertainment-Geräten mit Einstiegs-, Mainstream- und Premium-Geräten erweitern. Da 70 Prozent der neuen Produkte 3D-fähig sein sollen, wird die Zusammenarbeit mit LG Display und anderen LG-Unternehmen, die in die Entwicklung der Polarisationstechnologie eingebunden waren, intensiviert.

In Planung sind ferner 3D-Video-on-Demand-Services mit maßgeschneiderten Inhalten für unterschiedliche Märkte und die Erweiterung des Smart-TV-Portfolios durch strategische Partnerschaften. Mit dem Ziel, die Akzeptanz der 3D-Technologie zu steigern und Entwicklern die Umsetzung von Apps und Inhalten für LG-TVs zu erleichtern, werden die 3D-Geräte schrittweise mit einer offenen Architektur versehen.

Zudem wird an der Entwicklung von Ultra-High-Definition gearbeitet. Die für OLED-TVs vorgesehene Display-Technologie bietet vierfache Full-HD-Auflösung. Bereits für 2012 ist die Markteinführung erster Geräte geplant.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)