Zu teuer: LG und Samsung drosseln ihre MicroLED-Pläne

Seit einigen Jahren machen vornehmlich die südkoreanischen Elektronikkonzerne LG und Samsung mit diversen Produkten auf MicroLED-Basis Schlagzeilen. Die Technologie ist genau wie OLED selbstleuchtend, hat allerdings deutlich schnellere Reaktionszeiten und weist nicht die hohen Risiken von Einbrenneffekten auf.

Samsung MicroLED 2023 (Bild: Samsung)
LG und Samsung zügeln angeblich ihre MicroLED-Bemühungen (Symbolbild: Samsung)

Im Gegenzug ist MicroLED seit jeher ein sündhaft teures Vergnügen. Selbst die kleineren Ausführungen der großformatigen Displays sind um 100.000 Euro herum angesiedelt, weshalb lediglich überschaubare Mengen bestellt und produziert werden. Für den Massenmarkt fehlen aber nicht nur entsprechend niedrigere Anschaffungskosten, sondern auch gängigere Diagonalen – etwa für den PC-Monitor-Bereich.

Erste kleinere Varianten in 17,3 und 31 Zoll hat AUO auf der Agenda stehen – fürs Notebook- bzw. Medizinsegment (wir berichteten). Welche Preise dafür aufgerufen werden sollen, ist jedoch noch unklar. Derweil wollen sich LG und Samsung laut Marktanalysten und Brancheninsidern nun erst mal teilweise aus dem MicroLED-Geschäft zurückziehen. Die Produktion werde bei beiden Unternehmen zurückgefahren, wobei LG (anders als Samsung) obendrein Ressourcen aus Forschung und Entwicklung abziehe und stattdessen für OLED-Zwecke einsetze. (Quelle: MicroLED-Info)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)