Optoma EW610ST: Kurze Distanz – lange Laufzeit

Von Optoma, einem der weltweit größten Anbieter von DLP-Projektoren, kommt ein neuer Kurzdistanz-Bildwerfer. Der EW610ST adressiert sowohl Geschäftskunden als auch den Bildungsmarkt. Für Letzteren bringt das 3,1 Kilogramm schwere Gerät zeitgemäß die Unterstützung für 3D mit.

Optoma EW610ST: Der Bildungssektor ist um einen 3D-Beamer mit guten Bildwerten reicher. (Foto: Optoma)

Mit einer 60-Zoll-Bilddiagonale aus 68 Zentimeter Entfernung macht der EW610ST seiner Gattung alle Ehre. Um der Projektion auch in helleren Räumen gute Sichtbarkeit zu verleihen, bringt das WXGA-Modell eine Helligkeit von 3.100 ANSI-Lumen mit; das Kontrastverhältnis liegt bei 3.000:1. Für ein nahezu geisterbildfreies 3D-Bild stattete Optoma den Beamer mit 120-Hertz-Technologie und DLP-Link aus – gegenüber einer Lösung mit zusätzlichem Emitter hat das mehrere Vorteile: Zum einen geschieht die Synchronisation direkt mit der Leinwand, nicht mit dem Beamer, zum anderen sind Verzögerungen ausgeschlossen. Zudem hat DLP-Link gegenüber Infrarot einen Reichweitenvorteil.

„3D-gestützter Unterricht ist die neueste Innovation auf dem Schulungs- und Bildungssektor; Lernende werden inspiriert von einer unglaublichen Bilderwelt. Mit der ihr eigenen Geschwindigkeit erlaubt die DLP-Technik Optomas 3D-Projektoren, Bilder und Videos ohne Farbverlust im stereoskopischen 3D-Vollbildmodus auszugeben“, erklärt Trusha Shah, leitender Produktmanager bei Optoma, die Vorteile des 3D-Features.

Beim EW610ST legte der Hersteller Wert auf gute Bedienbarkeit und möglichst große Anschlussvielfalt. Außer einem HDMI-Port gibt es zwei VGA-Anschlüsse, S-Video und Composite; ein 3,5-Millimeter-Klinkenstecker versorgt den Zehnwattlautsprecher. RS232- und LAN-Verbindung sind hilfreich bei der Wartung und der Einbindung in Netzwerke, außerdem ist der Projektor kompatibel zu Crestrons Roomview-und AMX-Kontrollfunktionen.

Laut eigener Aussage branchenweit der erste Anbieter, der in den meisten seiner Modelle Stand-by-Werte von weniger als einem Watt durchsetzte, verhilft Optoma auch dem EW610ST zu diesem Strom sparenden Verhalten. Eine umweltfreundliche Einstellung schlägt sich nicht nur in Zeitkontrollfunktionen und einem optimierten Ein- und Ausschaltvorgang nieder: Im Standardmodus soll die Lampe bis zu 4.000 Betriebsstunden durchhalten; der Lärmpegel von 29 Dezibel lässt ungestörten Unterricht zu. Angaben zu Preis und Erscheinungstermin in Deutschland machte Optoma bislang noch nicht.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)