2010: Vier Millionen verkaufte 3D-TVs?

Wie das Nachrichtenportal DigiTimes in einer hauseigenen Analyse berichtet, könnte der weltweite Markt für 3D-TVs noch in diesem Jahr auf etwa vier Millionen Einheiten anwachsen. Bei 3D-fähigen Monitoren erwartet man im gleichen Zeitraum einen Anstieg auf 1,5 Millionen Geräte.

Auch Sonys 3D-TVs könnten bald mit Panels aus Taiwan gefertigt werden. (Foto: Sony)

Obwohl viele Hersteller bei 3D-TVs aktuell noch auf LCD-Panels aus eigener Produktion setzen, sieht DigiTimes einen baldigen Einstieg taiwanischer Panel-Hersteller voraus. Diese könnten aufgrund ihrer Kostenvorteile in der Produktion bald die Panels großer Marken wie Sony oder Samsung ersetzen. Die beiden taiwanischen Panel-Giganten AU Optronics (AUO) und Chimei Innolux Corporation (CMI) seien bereits in der Lage LCD-Panels mit LED-Hintergrundbeleuchtung und Bildwiederholungsfrequenzen von 240 Hz zu produzieren.

Auf dem Markt für Monitore hat Taiwan derweil bereits die Nase vorne: Zwar haben die südkoreanischen Firmen LG Display und Samsung nun mit der Massenproduktion erster 3D-Panels für Monitore begonnen, dennoch gilt CMI weiterhin als weltweit führender Hersteller von 3D-fähigen Monitor-Panels. Zusammen mit Chunghwa Picture Tubes (CPT) gilt CMI als größter Lieferant für 3D-fähige Notebook-Panels.

Da fast sämtliche Hersteller bei ihren Displays auf Shutter-Brillen setzen, könnten sich bald Versorgungsengpässe bei den hierfür benötigten STN-LCDs einstellen. Geht man davon aus, dass bis zum Jahresende etwa drei bis vier Shutter-Brillen pro verkauftem 3D-TV benötigt werden, entspricht dies etwa zwölf bis 15 Millionen Brillen mit jeweils zwei STN-LCDs. Ob sich die Hersteller auf eine derart hohe Nachfrage eingestellt haben, bleibt abzuwarten. Aktuell werden vor allem STN-LCDs mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz verbaut. In einigen Premiumprodukten finden sich aber auch STN-LCDs mit 200 Hz vor, welche eine verbesserte dreidimensionale Darstellung bieten sollen.

Nach DigiTimes Analysen könnte es bald zu Versorgungsengpässen mit STN-LCDs für aktive Shutter-Brillen kommen. (Foto: Sony)

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)