BenQ präsentierte das erste 213,36 cm (84 Zoll) Touch-Display mit Ultra HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln im 16:9 Format. Die Multi Touch-Lösung speziell für interaktive Präsentationen in Unternehmen und Bildungseinrichtungen soll dank sehr hoher Bildqualität kleinste Details wie Schriften und Linien scharf darstellen. Selbst aus größerer Distanz, beispielsweise aus den letzten Reihen im Klassenzimmer, sind Inhalte gut lesbar. Die Infrarot 10 Point Touch-Technologie erlaubt es dabei mehreren Personen gleichzeitig, auf das Display zuzugreifen und Lerninhalte sowie Präsentationen zu gestalten. Über die interaktive Software DisplayNote lassen sich darüber hinaus Inhalte auf dem Display teilen und präsentieren.

Das neue BenQ Display RP840G im 84 Zoll-Format will mit einer 4K-Bildwiedergabe für scharfe und naturgetreue Bilder überzeugen. Dabei ermöglicht die integrierte Low Blue Light Technologie sowie das Anti Glare-Panel durch die Reduzierung von Blendeffekten für ein augenschonendes, gesünderes Arbeiten. Dank Multi Touch-Funktion ist der simultane Zugriff mit bis zu zehn Berührungspunkten möglich – direkt auf dem Monitor und ganz ohne PC oder Notebook. So können mehrere Personen gleichzeitig Ideen austauschen, im Team Lösungen entwickeln sowie Bilder und digitale Inhalte bearbeiten. Die Infrarot Touch-Technologie erkennt die Berührungen in Echtzeit und stellt diese präzise und flüssig dar. Neben Multi Touch-Gesten können die Anwender zusätzlich mit den im Lieferumfang enthaltenen Stiften arbeiten.
Für das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen und deren Präsentation verfügt das großformatige Display über eine kostenlose DisplayNote-Lizenz. Mit der interaktiven Software-Lösung können zum Beispiel Schüler die Ausführungen des Lehrers auf ihren eigenen mobilen Endgeräten mit Anmerkungen versehen, verlinken und abspeichern. Die integrierte EZWrite Whiteboard-Software macht es darüber hinaus möglich, einfach und schnell Anmerkungen auf das Display zu schreiben – ganz ohne Zusatzgerät.
Durch den Einsatz eines optional erhältlichen QCast Dongles wird die Interaktion zwischen Lehrpersonal und Schülern zusätzlich erleichtert, da sich Bildschirminhalte von Notebooks, Smartphones oder Tablets drahtlos und in Echtzeit auf den BenQ RP840G übertragen lassen.
Windows, Mac, Linux oder Chrome – das BenQ Touch-Display RP840G ist mit einer Vielzahl an Betriebssystemen und mobilen Endgeräten kompatibel. Die hohe Konnektivität sorgt bei der Auswahl der Eingabequellen ebenfalls für hohe Flexibilität. Das Display verfügt über vier HDMI- und drei VGA-Schnittstellen sowie über zwei USB (2.0/3.0) Ports. Darüber hinaus besitzt das Gerät zwei 10-Watt-Lautsprecher. Ein Android 4.2.1. System und der interne 4 GB Speicher bieten die Möglichkeit, nützliche Apps auf dem Display zu installieren. Administratoren können mithilfe der mitgelieferten MDA-Software die BenQ Multi Touch-Displays über das Netzwerk steuern und warten. Sowohl einzelne als auch kombinierte Systeme lassen sich auf diese Weise komfortabel aus der Ferne überwachen.
Der BenQ RP840G mit UHD-Auflösung ist ab sofort für 9.599 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich.