Amazons Video-Streamingdienst Prime Video zählt schon länger über 100 Millionen Abonnenten und will denen bald eine modernisierte App bieten. Selbige soll noch diesen Monat veröffentlicht werden und zunächst auf diversen Android-Fernsehern, Apple-TV- und Fire-TV-Modellen, Spielekonsolen (etwa PlayStation 5 und Xbox Series X) und Android-Mobilgeräten bereitstehen. Für iOS-Produkte und Webbrowser folgt die neue Oberfläche zu einem späteren Zeitpunkt.
Die überarbeitete App wartet mit einer dunklen Oberfläche auf, stellt also schon in diesem Aspekt eine Abkehr vom vorigen, eher hell und bunt gestalteten Design dar. Das Hauptmenü wandert vom oberen Bildschirmrand zur linken Seite und orientiert sich somit eher am Netflix-Stil. Zu den Menüpunkten zählen unter anderem „Home“, „Store“, „Live TV“ und „Free with ads“. Bei Letzterem dürfte es sich um den Freevee-Service des Unternehmens handeln, der vormals als „IMDb TV“ bekannt war, auf werbefinanzierte Gratis-Inhalte setzt und 2022 auch in Deutschland starten soll.
Eine weitere Neuerung der umgestalteten App sind vertikale Vorschau-Panels mit automatisch startenden Trailern – die hoffentlich abschaltbar sein werden. Da Amazon Prime Video neben Abo-Inhalten auch Kauf- bzw. Leihmedien umfasst, vermisst man auf den ersten Blick eine dedizierte Prime-Video-Sektion. Möglich jedoch, dass es entsprechende Filteroptionen geben wird und man nicht jeden Spielfilm/jede Serie manuell ansteuern müssen wird, um anhand des Prime-Video-Logos zu sehen, ob er/sie Teil des Abonnements ist.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Vorstellung der neuen Prime-Video-App
Gefiltert werden kann allerdings definitiv nach Genre und 4K-Auflösung. Des Weiteren scheint es Top-10-Charts, Trending-Listen und Amazon-Originals-Sektionen zu geben. Einen eigenen Ersteindruck von der neuen Oberfläche können Sie sich im oben eingebetteten Video verschaffen. Das Prime-Video-Abo ist monatlich kündbar und kostet 7,99 Euro. (Quelle: FlatpanelsHD)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 19.07.2022, 13:14 Uhr)
Update (26.07.2022, 11:01 Uhr)
Amazon.de hebt den Monatspreis für ein Prime-Video-Abo ab Mitte September 2022 von 7,99 auf 8,99 Euro (Studenten: 3,99 auf 4,99 Euro) an. Jahresabos steigen von 69 auf 89,90 Euro (Studenten: 34 auf 44,90 Euro). (Quelle: DWDL)
Update (03.08.2022, 12:40 Uhr)
Der werbefinanzierte Gratis-Streamingdienst Amazon Freevee ist nun auch in Deutschland gestartet und bietet etwa Spielfilme wie Hotel Mumbai und aktuelle Serien wie Bosch: Legacy. Ein Amazon.de-Nutzerkonto ist Voraussetzung. (Quelle: Caschys Blog)
Update (12.08.2022, 12:46 Uhr)
Das neu designte Prime-Video-App ist inzwischen auf zahlreichen Endgeräten gelandet, darunter auch auf dem Apple TV 4K. Tatsächlich gibt es keinen dedizierten Prime-Abo-Bereich. In den Serien- und Spielfilm-Sektionen sind kostenpflichtige Inhalte und solche für Prime-Mitglieder ziemlich bunt gemischt.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es