AMD ändert Anforderungen für FreeSync-Stufen

Der US-amerikanische Chip-Riese AMD weist auf angepasste Zertifizierungsanforderungen für seine Anti-Tearing-Technologie FreeSync hin. Die bereits im September 2023 beschlossenen Änderungen sollen vor allem dem zunehmenden Sprung von Bildwiederholraten bei Gaming-Monitoren Rechnung tragen und dies in den FreeSync-Stufen widerspiegeln. Betroffen sind natürlich lediglich neue und künftige Produkte, die erst seit der Anpassung zertifiziert werden.

AMD FreeSync Logo (Bild: AMD)
Für FreeSync Premium Pro müssen Hersteller jetzt mehr bieten (Bild: AMD)

Die Basis-FreeSync-Zertifizierung gibt es jetzt nur noch für Displays, deren horizontale Auflösung weniger als 3440 Pixel (also UWQHD) beträgt. Zugleich müssen solche Produkte eine maximale Bildwiederholfrequenz von mindestens 144 Hz aufweisen, sofern es sich um Fernseher oder Monitore handelt. Bei Notebooks sind 40 bis 60 Hz in Ordnung.

Wer angesichts der Aussage „maximale Bildwiederholfrequenz von mindestens 144 Hz“ irritiert ist: Das ist kein Widerspruch. Gemeint sind Bildschirme, die bis zu 144 Hz (oder mehr) erreichen können – aber eben mindestens 144 Hz erzielen müssen, um ein FreeSync-Logo zu erhalten. Deren maximale Refresh-Rate ist also von Belang – und zugleich sind 144 Hz in diesem Fall die Mindestanforderung der neuen FreeSync-Zertifizierung. Für die nachfolgend genannten Hz-Werte gilt das natürlich ebenso.

Für das beliebte FreeSync-Premium-Logo müssen TV-Geräte und PC-Bildschirme nun mindestens 200 Hz bei weniger als 3440 Pixel in der Horizontalen oder mindestens 120 Hz ab 3440 Pixel in der Horizontalen erzielen. Selbst WQHD-Modelle mit 180 Hz können sich die Premium-Zertifizierung also künftig abschminken. Bei Notebooks reichen derweil unabhängig von der Auflösung mindestens 120 Hz für FreeSync Premium.

FreeSync Premium Pro hat derweil dieselben Anforderungen wie die Premium-Zertifizierung, arbeitet aber zugleich ideal mit HDR zusammen. AMD stellt die FreeSync-Landschaft insgesamt gehörig auf den Kopf. Auch die Zeiten, in denen sich klassische Office-Displays mit einem FreeSync-Basic-Logo schmücken konnten, sind vorbei – außer sie erhalten ein Refresh-Rate-Upgrade auf mindestens 144 Hz.

AMD FreeSync 2024 (Bild: AMD)
Die neuen FreeSync-Zertifizierungsanforderungen im Überblick (Bild: AMD)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)