AOC: G-Menu unterstützt nun zahlreiche Agon-Produkte

Mit der neuen Version 3.13.0 fungiert AOCs G-Menu-Software auf Wunsch als Schaltzentrale für zahlreiche kompatible Agon-Produkte des Herstellers

Das mit Hauptsitz in Taiwan liegende Unternehmen AOC, eine Tochter des chinesischen TPV-Technology-Konzerns, hat seine G-Menu-Software aktualisiert. Mit der neuen Version 3.13.0 dient sie fortan als Schaltzentrale für zahlreiche kompatible Agon-Produkte.

AOC G-Menu (Bild: AOC)
G-Menu: Neue Version dient als Schaltzentrale für zahlreiche AOC-Agon-Produkte (Bild: AOC)

Via G-Menu können Mäuse, Tastaturen, Headsets oder Monitore des Herstellers nun zentral über eine Software-Oberfläche verwaltet werden. Von der RGB-Beleuchtung verschiedener Peripherie über die Farbdarstellung eines Displays bis hin zur Festlegung von Makros bei Eingabegeräten sind unzählige Einstellungen unter einem Dach zu finden.

Außerdem ist es möglich, detaillierte Nutzerprofile anzulegen, sodass Sie beispielsweise für jedes Spielgenre eigene Maus- und Tastatur-Optionen bestimmen können. Bei Bedarf wechseln Sie dann einfach zwischen den Profilen und können selbige auch mit anderen Gamern weltweit teilen.

Weitere Informationen zur neuen G-Menu-Version samt Download-Möglichkeit (125 MB) finden Sie auf der offiziellen AOC-Website.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!