AOC stellt neue AireLED-Displays mit Screen+ vor

AOC stockt seine populäre AireLED-Serie um drei neue Modelle auf. Das gab das Unternehmen, nach eigenen Angaben weltgrößter Hersteller von LCD-/LED-Monitoren und HDTVs, in einer Pressemitteilung bekannt. Mit einer Bautiefe von 12,7 Millimetern gehören die drei Displays mit dem schwarzen Klavierlack-Rahmen zu den schlankesten Geräten auf dem Markt. Bonus-Feature ist die integrierte Screen-Plus-Software, die Anwendern die Möglichkeit gibt, den Bildschirminhalt auf vier eigenständige Arbeitsbereiche aufzuteilen.

Sparwunder? 15 Watt Durchschnittsverbrauch sind selbst für LED-Modelle ein beeindruckender Wert. (Foto: AOC)

Den Einstieg markiert das 20-Zoll-Modell e2043Fk, gefolgt vom 22-Zöller e2243Fwk und dem e2343Fk mit einer Bildschirmdiagonale von 23 Zoll. In den USA sind die TFTs für 129, 149 respektive 179 US-Dollar in den Filialen von landesweit vertretenen Einzelhandelsketten erhältlich. Ob oder für wann der europäische Marktstart vorgesehen ist, bleibt vorerst offen. AOC verweist auf beeindruckende Bildqualität, erzeugt durch WLED-Backlight und einen dynamischen Kontrast von 50.000.000:1. Die Reaktionszeit gibt der Hersteller mit fünf Millisekunden an, Signale können per DVI-D (HDCP-fähig) zugespielt werden.

Während das EPEAT-Gold-Zertifikat Herstellung und verwendeten Materialen Umweltfreundlichkeit attestiert, sollen die Apparate außerdem beim Stromverbrauch äußerst genügsam sein – AOC beziffert die durchschnittliche Leistungsaufnahme mit lediglich 15 Watt. Die Energiesparfunktion e-Saver senkt Stromverbrauch im Öko-Modus um 50 Prozent und auf 0,1 Watt im Stand-by-Betrieb. Außerdem stehen Nutzern weitere Energiesparfunktionen zur Verfügung, zum Beispiel, wenn der PC gerade nicht benutzt wird.

„hre klare und moderne Ästhetik in Paarung mit der beeindruckenden Bildqualität hat die AireLED-Monitore sowohl bei Geschäfts- als auch bei Privatkunden beliebt gemacht“ sagte AOC-Marketing-Manager Robert Velez. Die Display-Serie sei energiesparsam und biete hohen Gegenwert fürs Geld – typisch für die Marke AOC und ihre Produkte.

Der Monitorstandfuß scheint auf einem Klappmechanismus zu basieren, denn mit nur einem Knopfdruck könne man das jeweilige Panel vom Desktopmonitor zum Wandmontage-Modell machen. Alle Anschlüsse sind gut zugänglich auf der Rückseite angebracht, während sich vorn bequem erreichbare Touch-Elemente befinden.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)