ASUS bietet ab April auch Zero Client-Lösungen an und komplettiert damit das Portfolio im Server-based Computing-Bereich. Bei den beiden Full HD Zero Client-Displays CP220 und CP240 setzt das Unternehmen auf die schnelle und leistungsstarke PC-over-IP-Technologie (PCoIP) von Teradici. Damit sollen sich die neuen Modelle selbst für anspruchsvolle High-Performance-Anwendungen im Multimedia-Bereich sowie für Sprachübertragung mittels der Voice-over-IP-Technologie (VoIP) eignen. Im ASUS CP240 kommt dabei ein AH-IPS Panel zum Einsatz.

Die neuen ASUS Zero Client-Monitore basieren auf der Desktop-Virtualisierungssoftware VMware View 5 und eignen sich sowohl als Workstation-Lösung in Kombination mit einer PCoIP-Hostkarte sowie als virtuelle Desktop-Lösung mit sicherem Zugriff auf den Server im Rechenzentrum über das Netzwerk. Ermöglicht wird das mit der integrierten und auf dem schnellen User Datagram Protocol (UDP) basierende PCoIP-Technologie von Teradici inkl. eines TERA2321 Prozessors. Indem das PCoIP-Protokoll die gesamte Interaktion zwischen Zero Client und Host-Server komprimiert, verschlüsselt und kodiert, sorgt sie für eine störungsfreie Verarbeitung selbst schneller und grafikintensiver Anwendungen.
Zu den größten Vorteilen von Zero Client-Monitoren zählen eine höhere Netzwerk- und Datensicherheit dank des Fehlens einzelner Arbeitsplatzrechner oder die damit mögliche Einrichtung von kostengünstigeren und einfacher zu verwaltenden Arbeitsplatz-Terminals, die zudem weniger Energie verbrauchen. Das macht den Bereich des Server-based Computing schon länger für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Verwaltungen oder Internetcafés interessant. Dank des PCoIP-Protokolls kommt aber auch der Faktor Schnelligkeit bei der Übertragung von Daten- und Sprachpaketen hinzu.
So adressiert das mit einem 22-Zoll großen TN-Panel ausgestatteten ASUS CP220 auch Bereiche wie Callcenter oder Video-Kontrollräume, die mit großen aber schnell zu übermittelnden Datenpaketen arbeiten. Die Bildstärke des AH-IPS Panels, das im ASUS CP240 integriert ist, kommt dagegen in grafikintensiven Bereichen wie der Bildbearbeitung oder Design- und CAD/CAM-Anwendungen zum tragen. Beide Panels besitzen eine Reaktionsgeschwindigkeit von 5 Millisekunden, eine Helligkeit von 250 cd/m², eine Auflösung von 1.920 x 1.080 sowie einen Kontrast von 1.000:1.
Die ASUS Zero Client-Monitore CP220 und CP240 sorgen für einen aufgeräumten und energieeffizienten Arbeitsplatz, ohne dass die Anwender auf Flexibilität bei der Arbeitsplatzeinrichtung verzichten müssen. So lassen sich beide Modelle um 110 mm in die Höhe verstellen, schwenken oder neigen. Eine Pivot-Funktion für die Betrachtung von Bildern und Dokumenten ist ebenfalls integriert. Wer außerdem mehr Arbeitsfläche braucht, kann über den DVI-Anschluss einfach einen zweiten Monitor anschließen. An weiteren Schnittstellen ist ein D-Sub und 4 x USB 2.0 verfügbar.
Der ASUS CP220 sowie der ASUS CP240 sind ab Anfang April 2014 im Handel in Deutschland und Österreich verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis für die ASUS Zero Client Displays CP220 und CP240 beträgt in Deutschland und Österreich inkl. MwSt. 429,- Euro bzw. 479,- Euro.