Das 2019 veröffentlichte ASUS ZenFone 6 (PRAD-News) bekommt Nachfolgemodelle spendiert. Namentlich sind ein ZenFone 7 und ein ZenFone 7 Pro geplant. Beide bieten einen 6,67 Zoll großen AMOLED-Touchscreen mit nicht näher genannter FHD+-Auflösung (vermutlich 2340 x 1080 Pixel) und 90 Hz Bildwiederholrate. Weitere Merkmale sind HDR10+-Unterstützung, ein Delta-E-Wert von unter 1, ein Kontrastverhältnis von 100 000:1, 700 cd/m² Leuchtdichte und 110 Prozent DCI-P3. Die Displays werden von Gorilla Glass 6 geschützt und haben ein Screen-to-Body-Verhältnis von 92 Prozent.
Ebenfalls identisch ist die Schnittstellenauswahl der Neuheiten: 5G, Bluetooth 5.1, microSD, NFC, USB-C und WLAN 802.11ax werden geboten. Als SoC kommt ein Qualcomm Snapdragon 865 (ZenFone 7) bzw. ein Qualcomm Snapdragon 865 Plus (ZenFone 7 Pro) mit 8 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher zum Einsatz. Der interne UFS-3.1-Festspeicher fasst 128 GB (ZenFone 7) bzw. 256 GB (ZenFone 7 Pro). Verbaut sind zudem Lautsprecher und drei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung.
Die Hauptkamera der neuen Modelle ist 64 Megapixel stark und greift auf einen Sony-IMX686-Sensor mit Autofokus zurück. Darüber hinaus sind ein Ultraweitwinkel mit 12 Megapixel und eine Telekamera mit 8 Megapixel am Start. Per Flip-Feature können komfortabel drei verschiedene Aufnahmewinkel eingestellt werden. Als Betriebssystem ist wahrscheinlich Android 10 installiert. Der 5000-mAh-Akku der Geräte verspricht eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen mit einer Ladung und kann schnellgeladen werden. ASUS stellt zudem diverse Verfahren und Energiesparmodi in Aussicht, die den Akku schonen sollen.
Beide ASUS-ZenFone-2-Varianten sind voraussichtlich ab dem 9. September 2020 verfügbar und kommen mit zwei Jahren Garantie. Kostenpunkt (UVP): 699 Euro (ZenFone 7) bzw. 799 Euro (ZenFone 7 Pro). Interessenten haben jeweils die Wahl zwischen Aurora Black und Pastel White. Ein ähnliches Konkurrenzmodell ist oben bestellbar.
Spezifikationen des ASUS ZenFone 7 (Pro)
Panel-Typ | AMOLED |
Auflösung | 2340 x 1080 (FHD+) (?) |
Diagonale | 6,67 Zoll |
Pixeldichte | 386 ppi (?) |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 90 Hz |
Leuchtdichte | 700 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 100 000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | 5G Bluetooth 5.1 microSD NFC USB-C WLAN 802.11ax |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 865 (Plus) |
Grafikchip | Adreno 650 |
Arbeitsspeicher | 8 GB LPDDR5 |
Festspeicher | 128 bzw. 256 GB UFS 3.1 |
Akku | 5000 mAh |
Betriebssystem | Android (vermutlich Version 10) |
HDR-Unterstützung | HDR10+ |
Kameras | 64, 12 und 8 MP |
Sonstiges | Drei interne Mikrofone mit Geräuschunterdrückung Flip-Kamera Integrierte Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
gefällt es