BenQ bringt Bildungs-Beamer

Auf der Unternehmenswebsite bereits zu sehen, ab Oktober im Handel – BenQ wartet fürs neue Schul- beziehungsweise Studienjahr mit zwei neuen Beamern auf. Die Videoprojektoren, gedacht für Kurzdistanzen, gehören der „Education“-Serie des taiwanischen Herstellers an. Ausgelegt sind die Geräte für den Einsatz im Officebetrieb und auf dem Bildungssektor.

BenQs neuer MP776ST: Fernwartung per LAN-Schnittstelle. (Foto: BenQ)

Bereits die XGA-Auflösung (1.024 x 768 Bildpunkte) des MP776ST und des MP777, so die Gerätebezeichnung, siedelt die Beamer eher im PC-gestützten Präsentationsbereich denn im Heimkinosegment an. Auch der eingebaute „Präsentationstimer“, der beim Einhalten fester Vortragszeiten helfen soll, ist ein deutliches Indiz für das Haupteinsatzgebiet.

Gemeinsam ist den DLP-Beamern das 6-Segment-Farbrad; daneben bringen sie den „BrillantColor“-Mechanismus zur Erhöhung der Bildhelligkeit wie auch BenQs VIDI TM-Technologie mit, welche die Lichtintensität dynamisch regelt. Hardwareseitig warten beide Geräte neben den üblichen Bild- und Toneingängen (VGA, S-Video, Composite-Video und Audio-Klinke) sowohl mit HDMI-1.3-Schnittstelle als auch mit einem LAN-Anschluss auf.

Mittels sogenannter Crestron-LAN-Funktion lassen sich die Projektoren in ein Netzwerk einbinden, zentral überwachen oder steuern. Das Kontrastverhältnis des hierzulande noch nicht lieferbaren MP776 liegt bei 2.400:1, er schafft die maximale Helligkeit von 3.500 ANSI-Lumen. 4.000 ANSI-Lumen bringt der MP777 auf die Leinwand; sein Kontrastwert liegt 2.600:1. Positiv: Beiden Projektoren räumt BenQ eine Garantiezeit von drei Jahren ein; der Stromverbrauch im Standby-Modus soll bei weniger als einem Watt liegen.

BenQs Projektoren MP776 und MP777 sollen zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.099 Euro bzw. 1.499 Euro im Fachhandel erhältlich sein.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)