BenQ stellt Widescreen Monitore G2200WT und G2400WT vor

BenQ erweitert sein Widescreen-Portfolio um zwei neue Display-Modelle: G2200WT (22-Zoll) und G2400WT (24-Zoll). Die Geräte bieten dem Anwender aufgrund ihrer äußerst flexiblen Einstellmöglichkeiten ein Höchstmaß an ergonomischem Komfort. Die Displayhöhe kann beispielsweise bis zu 130 mm individuell angepasst werden, der Bildschirm bis zu +45°/-45° nach rechts oder links gedreht sowie um -2° bis +20° geneigt werden.

BenQ G2400WT mit Höhenverstellung. (Foto: BenQ)

Dank der integrierten Pivot-Funktion kann das Display um 90° gedreht werden, so dass sowohl klassische Querformate als auch hochformatige Darstellungen abgebildet werden können. Darüber hinaus sind die Monitore aufgrund ihres standfesten Fußes extrem kippsicher.

Dank des Helligkeitswertes von 300 cd/m², des dynamischen Kontrastes von 2.500:1 sowie einer WSXGA+-Auflösung (1.680 x 1.050) sollen die Darstellungen des G2200WT bei jedem Lichtverhältnis gestochen scharf sein.

Der G2400WT überzeugt mit einem dynamischen Kontrast von 4.000:1, einer WUXGA-Auflösung (1.920 x 1.200), einer Helligkeit von 250 cd/m² und ist zudem mit einem Kopfhörereingang ausgestattet. Multimedialiebhaber können dank der HDMI-Schnittstelle 1.080p-Material in bestmöglicher Full-HD-Qualität genießen. Beide Geräte verfügen über einen horizontalen und vertikalen Betrachtungswinkel von 160°.

Mit 16,7 Millionen Farben sollen die Widescreen-Displays eine exzellente Bildwiedergabe garantieren. Die optimale Bildqualität wird zusätzlich durch die weiterentwickelte Senseye+Photo-Technologie von BenQ sichergestellt. Sie bietet einen zusätzlichen sRGB-Farbmodus, der die Farbtemperatur und den Gammawert exakt auf die Vorgaben des sRGB-Farbraums abstimmt.

Das G2200WT verfügt über einen Sub-D- und einen digitalen DVI-D-Anschluss mit HDCP-Unterstützung für Videos in HD-Qualität. Das G2400WT bietet obendrein eine HDMI-1.3-Schnittstelle für echten Full-HD-Genuss.

Die Displays, BenQ G2200WT und G2400WT, sind ab September im Fachhandel zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 269,00 Euro und 399,00 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)