BenQ W1200 – bild- und klangstarker Home-Entertainment-Projektor

Der taiwanische DLP-Spezialist BenQ kündigte in dieser Woche einen Neuzugang an: Künftig soll der BenQ W1200 das Heimkino-Projektoren-Lineup verstärken. Konzipiert für wahre Home-Entertainment- und AV-Enthusiasten, preist der Hersteller seinen neuen Full-HD-Beamer als Oberklasse-Modell an. Zumindest auf dem Papier findet sich kein Widerspruch – laut Spezifikationen verfügt der W1200 über einige außergewöhnliche Features.

Premiumprodukt fürs Wohnzimmer: der Heimkino-Profi BenQ W1200. (Foto: BenQ)

Da wäre zunächst einmal Frame Interpolation-Technologie für extra-flüssig ablaufende Bewegtbilder, judderfrei und ohne Wischeffekte. DLP-Technologie von Texas Instruments erlaubt Zehn-Bit-Processing, während eine spezielle Beschichtung des Farbrads die Abdeckung des NTSC-Farbraums von 72 auf 85 Prozent erweitert. Eine ISFccc-Zertifizierung (Image Science Foundation) attestiert dem Gerät die Möglichkeit zur professionellen Kalibrierung. Das Farbmanagement-System erlaubt Anwendern außerdem, in Eigenregie ein Farbton-Feintuning vorzunehmen.

Das Kontrastverhältnis von 5.000:1 sorgt auch bei Tageslicht für deutliche Projektionen, verkürzt aber im Normalmodus (2.500 Stunden) die Lampenlebensdauer. Im Sparbetrieb soll die Lampe bis zu 4.000 Stunden laufen. Als Maximalwert für die Helligkeit nennt BenQ 1.800 ANSI-Lumen, was dazu beiträgt, dass der Projektor nicht mehr als 290 Watt verbraucht. Besonders niedrig ist die Geräuschemission: Schon im Standardmodus punktet das Heimkino-Modell mit 27 Dezibel und im Sparbetrieb sinkt das Lüftergeräusch gar auf 22 Dezibel. Ist gar nichts mehr zu hören, hat sich der Bildwerfer dank Auto Off ausgeschaltet.

Für das bestmögliche Bildergebnis gibt es einen 1,5fachen Zoom, automatische Keystone-Korrektur um +/- 20 Grad (vertikal) und die Auswahl zwischen fünf verschiedenen Seitenverhältnissen. Das Projektionsverhältnis von 1,4 bis 2,1 ermöglicht Bilder zwischen 24 und 300 Zoll. Zweimal HDMI 1.3, VGA und Komponenteneingang stellt der W1200 für Zuspieler zur Verfügung, dazu kommen S-Video und Composite. Das Lautsprecherpaar mit jeweils zehn Watt Leistung und „SRS WOW HD“-Surroundklang kann über Cinch- und Klinken-Audioeingänge beschickt werden.

Der BenQ W1200 wird im Online-Versandhandel für einen Startpreis von 1.273 Euro angeboten.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)