Viele Fernseher zu niedrigen Preisen bei Amazon
Neben PC-Monitoren (PRAD-News) können Sie sich im Rahmen der frisch gestarteten Black-Friday-Woche bei Amazon.de (Anzeige) auch Beamer (Anzeige) und Fernsehgeräte (Anzeige) zu sehr günstigen Preisen sichern. An dieser Stelle konzentrieren wir uns auf besonders preiswerte TV-Schnäppchen, von denen wir Ihnen nachfolgend drei Exemplare näher vorstellen werden.

Samsung GQ55S85F mit QD-OLED, 4K120 und HDR10+
Der in diesem Jahr erschienene Samsung GQ55S85F ist zum aktuellen Bestpreis von 799 Euro (Anzeige) verfügbar. Der QD-OLED-basierte 55-Zöller löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K, 16:9) auf, erzielt maximal 120 Hz Bildwiederholfrequenz und kann mit HDR10+ umgehen. Als Betriebssystem dient Tizen mit IoT-Hub und Fernfeld-Sprachsteuerung per Alexa oder Bixby, wobei sieben Jahre OS-Updates in Aussicht gestellt werden. Ebenfalls an Bord sind ALLM, AirPlay, FreeSync Premium, G-Sync-Kompatibilität und Dolby-Atmos-Klanggeber.
Samsung GQ65Q7F2 mit 4K-QLED und HDR10+
Vom selben Hersteller stammt der Samsung GQ65Q7F2, der für nur 599 Euro (Anzeige) den Besitzer wechselt. Es handelt sich um ein LCD-Modell mit Quantum-Dot-Technologie, 4K-Auflösung bei leider nur bis zu 60 Hz und Unterstützung für HDR10+. Auch in diesem Fall soll das Tizen-OS sieben Jahre lang mit regelmäßigen Updates bzw. Upgrades versorgt werden. ALLM ist vertreten, nicht jedoch eine Sync-Technologie gegen Tearing. Cineasten freuen sich über einen Filmmaker-Modus, der Inhalte so darstellen soll, wie deren Schöpfer sie sich vorstellten.
Xiaomi TV F Pro 75 2026 mit 4K-QLED und AirPlay
Nicht unerwähnt bleiben soll auch der Xiaomi TV F Pro 75 2026, der lediglich 489 Euro kostet (Anzeige) und mit 75 Zoll ein großes Bildformat aufweist. Zum Feature-Set des LCD-Geräts gehören Quantum-Dot-Technologie, 4K-Auflösung, 10 Bit Farbtiefe, DTS:X-fähige Lautsprecher und sowohl HDR10+ als auch ein Filmmaker-Modus. Die Bildwiederholrate ist in 4K auf maximal 60 Hz begrenzt – wer auf Full HD (1920 x 1080 Pixel, 16:9) schaltet, kann sie allerdings auf 120 Hz erhöhen. Außerdem werden AirPlay sowie HDMI mit ALLM und eARC beworben. Fire TV ist als Betriebssystem am Start.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es
