Bitte um korrekte Aufklärung der Paneltechnologie!

  • Hallo,


    ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
    Ich verfolge jetzt seit über 1 Jahr hier gespannt Testberichte, Erfahrungen und Meinungen.
    Ich hatte mir vor knapp 2 Jahren ein 17"TFT mit MVA Panel geholt, den ich dann aber nach rund einen halben Jahr wieder verkauft hatte.
    Der Monitor war glaube ich mit ca.35ms angegeben und hatte für mich eine zu deutliche Schlierenbildung.
    Nach intensiver Beratung hier im Board hatte ich mir dann den 17er Acer AL732 mit DVI Eingang und 16ms TN Panel geholt, womit ich bis heute sehr zufrieden bin. Der Acer hat so gut wie keine Schlierenbildung und eine sehr gute Bilddarstellung.
    Dazu sollte ich vielleicht sagen, daß ich genau vor dem TFT sitze und ab und zu auch mal spiele.
    Da der Acer nun an den 2.PC (Kinder) gekommen ist, habe ich mir nach langen durchringen den LG L1930B mit S-IPS Panel geholt.
    Leider war ich ziemlich enttäuscht von dem Gerät.
    Einige Sachen die im Datenblatt von LG standen, hatte der TFT erst gar nicht(bei Telefongesprächen mit der LG Hotline waren die Mitarbeiter ebenfalls ratlos darüber) und des weiteren sah man eine deutlich Schlierenbildung im Gegensatz zu meinem Acer mit TN Panel.
    So als Fazit bin ich dazu gekommen mir wieder ein TN Panel mit 8 bzw.12ms zu holen.
    Jetzt lese ich hier plötzlich überall von Tests, wo die TN Panels schlecht abschließen und gar ein MVA Panel das schnellste sein soll???
    Eigentlich war mein nächster Favorit der Sony HS94PS, der Viewsonic912VX oder der Hyundai L90D+.
    Kann ich jetzt nach den neuesten Tests verschiedener Hardwaremagazine meine eigene Erfahrung und die Empfehlungen des Boardes hier über den Haufen werfen?
    Allmählich bin ich doch ein wenig verunsichert! ?(

    • Offizieller Beitrag

    Im 3. Teil des Weihnachtsspecials wird auch auf die Paneltechnik eingegangen.


    Zur Unterstützung kann ich noch die FAQ empfehlen.

  • Hmm,
    glaube ich habe mich schlecht ausgedrückt.
    Natürlich habe ich schon FAQ, Weihnachtsspecial usw gelesen.
    Darüber hinaus hatte/habe ich ja auch schon TFT`s mit MVA,S-IPS und TN Panel gehabt, was mir auch noch ein bischen praktische Erfahrung bringt.
    Nur werfen die neuesten Berichte der Hardwaremagazine bei mir alles durcheinander! ;(

  • Zitat

    Original von icecube


    Nur werfen die neuesten Berichte der Hardwaremagazine bei mir alles durcheinander! ;(


    Vielleicht einfach nicht lesen? Manchmal ist so etwas klarheitsstiftend!

  • Zitat

    Original von Totamec


    Vielleicht einfach nicht lesen? Manchmal ist so etwas klarheitsstiftend!


    Ja, das mag wohl sein. =)
    Doch ich frage mich, wie man auf solche (für mich) absurden Testergebnisse kommt?
    Und vor allem Wie?
    Das leitet doch so manchen völlig fehl, der sich nicht so damit beschäfftigt!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du den FAQ Link gelesen hast, dann dürfte Dir bekannt sein, dass die Hersteller die Bildaufbauzeit mit s/w Wechsel messen und dabei schon mal ziemlich hohe Kontratswerte verwenden. In der Praxis wird man solche Werte kaum erzielen.


    Konzentriere Dich einfach auf die positiven Testberichte der User. Die berichten was sie subjektiv sehen und nicht was sie messen.


    Was sollen wir Dir nun sagen? Uns wird hier vorgeworfen, dass die detaillierten Fragen und Anregungen die wir hier geben für viele User zu verwirrend sind. Ich würde Dir raten Dich in dieser Angelegenheit mal an die c't zu wenden und diesen Messergebnissen mal auf den Zahn zu fühlen. Letztendlich verwirren diese nämlich noch mehr, wie wir an Deiner Frage erkennen. Nur wer soll hier Argumente oder Erklärungen zu den Messungen in den aktuellen Zeitschriften geben?

  • Ja, das ist wohl war!
    Im Prinzip habt Ihr schon meine Fragen und Meinung beantwortet. ;)
    Mich interessiert halt sehr was hier für eine Meinung darüber herrscht.
    Aus diesem Grunde werde ich mich auch in Zukunft weiter an dieses Board halten.
    Im übrigen könnte man sicher noch länger über den einen oder anderen Test der Zeitschriften diskutieren, doch wird es sicherlich besser sein sich auf den praktischen Berichten und Erfahrungen der User zu verlassen.

  • Als ich heute diesen Artikel überflogen habe, kam mir doch spontan die Frage, ob die Leute bewusst desinformiert bzw. falsch beraten werden sollen, denn dort wurde auch nur zu TN-Panels geraten für Leute, die Wert auf Spieltauglichkeit des TFTs legen. Mein S-IPS Monitor (auch wenn oder gerade weil dieser nicht mehr das aktuellste Modell ist) beweist aber zum Beispiel, daß auch IPS-TFTs genauso gut und z.T. besser geeignet sind als manche ultraschnelle TN-TFTs und auch einige der neuen MVAs stehen im Verdacht - den mit den immer kürzeren Reaktionszeiten gehypten TN-Panels - ebenbürtig zu sein.


    Da fragt man sich dann schon, weshalb die Industrie nicht in eigenem Interesse und zugunsten der Kunden ein Richtmaß bzw. eine Norm schafft oder einführen lässt von einer unabhängigen Institution (ähnlich der TCO etwa) ?

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • Wie bei allen Wahrnehmungen gilt auch im Visuellen:


    Es ist subjektiv.


    Als Zocker kann ich dem Verriss von TN Panels im c´t Artikel nicht zustimmen. Auch Chip als Testinstanz ist nicht immer unumstritten.


    Ich mache mich selbst aber auch nicht zum Maßstab für alle Monitorkäufer.


    Ich denke, es ist ein Fehler in vielen Berichten, die mit Sinneswahrnehmung zu tun haben. Da wird etwas verallgemeinert, was nicht verallgemeinert werden kann.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,


    möchte nur noch schnell meine neuesten Erfahrungen loswerden! =)
    Jetzt, wo ich einige 19er TFT`s (und Paneltypen)ausprobiert habe und wie schon geschrieben, von den neuen LG 1930B mit S-IPS Panel besonders enttäuscht war, konnte ich bei Redcoon noch einen Sony HS94PS ergattern.
    Nachdem ich mittlerweile einiges an Erfahrung sammeln durfte, muß ich sagen, daß ich von dem Sony positiv überrascht bin!
    Der Händler Redcoon hatte erst mal einen sehr fairen Preis und konnte den Monitor nach 2 Tagen liefern.
    Der TFT selbst hat keinen Pixelfehler und ist im Gegensatz zu den S-IPS Panels bei diversen Schlierenproggis nahezu schlierenfrei!
    Durch die spezielle Paneloberfläche werden die Farben wirklich brillant dargestellt und lassen trotz der 16,2 Mio. Farben keine Wünsche übrig.
    Wen das leichte spiegeln nicht stört, dem kann ich diesen Monitor nur empfehlen.
    Wobei ich finde, daß das Ganze dadurch noch ein wenig "edler" wirkt.
    DVD sehen wird bei diesem Gerät schon zu einem echten Highlight.
    Das einzige Manko welches mir auffällt, ist der "geringere" Blickwinkel von oben/unten.
    Allerdings, wer liegt schon vor seinem TFT? :D
    Fazit, wer einen eleganten TFT unter anderem zum spielen und DVD sehen sucht, dem sei die Kaufempfehlung von Prad und der Sony HS94P ans Herz gelegt.

  • Hi, na ich denke das ist alles Ansichtssache!
    Ich kann ja nur von meinen Erfahrungen sprechen und ich habe nunmal festgestell (nachdem ich ja einige ausprobiert habe), daß das neueste LG S-IPS Panel bei weitem nicht so schlierenfrei ist wie mein jetztiger Sony oder mein 1,5 Jahre alter Acer AL732 mit 16ms!
    Aber wenn du den einen oder anderen ausprobierst und mal verschiedene Schlierentests machst, wirst du feststellen, daß die Tn Panels doch leicht im vorteil sind.
    Wenn ich nicht selber schon 3 Paneltypen und mehrere TFT`s hier gehabt hätte, würde ich es nicht schreiben! =)

  • TN-Panels haben sicherlich bei Spielen einen geringen Vorteil gegenüber (S-)IPS Panels, dafür ist das (S-)IPS Panel einfach ein Allrounder und besser bei Grafiken. Ich habe mich kürzlich für den Iiyama ProLite E481S mit S-IPS Panel entschieden. Ich brauch einfach einen Allrounder und bisher bin ich vollstens zufrieden damit. Auch mit dem Zocken habe ich keinerlei Probleme.

  • Bei manchen Tests von den erwähnten Zeitschriften zweifel ich an der Unabhängigkeit.
    Es kommt durchaus vor dass Tests offensichtlich mit bestimmten Herstellern abgesprochen sind...

  • Tja, wenn in den besagten Tests ein MVA Panel schneller ist als ein TN oder S-IPS Panel, ist das schon sehr komisch!
    Aber naja, dafür gibt es ja Prad und den normalen Menschenverstand ;)

  • sehr viele behaupten es liege nicht an der reaktionszeit .. auch ich denke mir, dass das nur reine marketingsache ist. 8ms in schwarz/weiss stimmt, aber der unerfahrene kunde denkt anders ... so wie es aussieht, sind tn-panels die schnellsten, .. für spiele/dvd gut geeignet. Auf einen Allrounder greifst du auf s-ips, wo du auch mit grafiken zu tun hast. mva/pva panels sind die langsamsten, jedoch haben sie das beste gestochene bild jenseits der vorstellungskraft der tn-panels.


    hab mich zu oft im forum durchkreiert und meinen beitrag gebe ich als fazit ab.

    2 Mal editiert, zuletzt von perolino ()

  • Ja gut, aber sie sind doch die "langsamsten" und ein mva panel als sieger krönen, naja ich hätte mir eig. ein s-ips panel erwartet wie den Iyama oder NEC. Aber 1.) glaube ich sind die etwas verfälscht (schiebung) 2.) haben die nicht unterschiedliche Verwendungszwecke bedacht.