Das Panel ist ja vom selben Hersteller, eigentlich kann man dann auch den Monitorvergleich: FSC P19-2 nehmen.
Das hat keine 10-Bit Gammakorrektur, aber da würde ich mich wirklich Fragen, ob ich sowas brauche.
Erläuterung: Farbumfang von TFTs (8 Bit vs 10 Bit)
FlexScan S1910 / FlexScan S1910-AS Flash Animation -> "Stand Options" von Infinity2001 der Link .
Am Ende (Next, Next.... ) kommt dann die 5-Jahres-Garantie, im Kleingedruckten steht aber das für das Panel und Backlight (Hintergrundlicht) nur 30.000 Stunden -> ca. 3.5 Jahre, also auch nicht viel mehr wie andere.
Und das sollen genau die Schwachstellen der TFTs sein.
Also eine "eigerlende Wollmischsau" sind auch die Eizos nicht.
Wenn ich mich zwischen den 1910 und L778 entscheiden müsste, würde ich wohl zum L778 wegen dem C-Booster greifen.
Ansonsten wie gesagt nochmal überdenken würde sich der P19-2 da meiner Meinung nach auch anbieten oder andere.
Denn bedingt durch die Overdrive-Technologie (unten, vorletzter Post) kommt das neue Problem hinzu, das das Bild übersteuert wird und genau da setzt der C-Booster an und reguliert das Bild.
Nachteile der Overdrive-Technologie
Jodeldiplom hatte sogar beide Monitore vorsich und hat darüber berichtet
Wer z.B. dunklere Spiele (z.B. D3) spielt, wird sowas schätzen, aber auch Filme sollten dann besser aussehen.
Ich hätte mal noch eine Frage, warum der Eizo S1910-K das Bild besser interpolieren soll, als der z.B. Eizo L778-K.
Erklärung: Bei Grafiktreiber einstellen ? ( 2 letzter Absatz.
(hm dann sind ja die anderen Monitore genauso gut, oder was ist an dem Eizo S1910 da anders / besonders.)
[ Interpolieren = Auflösung von z.B. 800 * 600 einstellen -> bei TFTs findet generell ein Qualitätsverlust des Bildes statt.)
Das beste Bild erreicht man nur in der größt mögliche Auflösung, also hier (1280 * 1024) ]