Hi Leutz
Ich habe mich nun nach ca. einem Jahr (!) TFT-Suche für einen ViewSonic VX924 entschieden. Obwohl ich bis jetzt noch keinen (eigenen) TFT hatte, folgt ein sehr kritischer Test.
Eines gleich vorweg: Ich bin mit dem Gerät zufrieden, aber die SEHR GUTE Bewertung vom PRAD.DE Test kann ich nicht nachvollziehen.
Außerdem sind für mich noch einige FRAGEN offen und ich wollte diesen Test erst erstellen, nachdem alles geklärt ist, aber nun bin ich doch ungeduldig geworden! Würde mich aber trotzdem noch über Antworten im entsprechenden Thread freuen!
***
VORGESCHICHTE:
Also wie gesagt vor einem Jahr dachte ich: ein TFT muss her und dann fing ich an mich auf Prad.de zu informieren und ich muss sagen, dass ich in dieser Zeit verdammt viel über TFTs gelernt habe.
Ich war eigentlich auf der Suche nach einem wirklich perfekten Allrounder zu einem halbwegs erschwinglichen Preis, außerdem sollte das Ding auch noch schick aussehen, da ich auf sowas viel Wert lege. Dass es aber das perfekte Gerät nicht gibt, habe ich dann leider schnell herausfinden müssen.
Mein erster Favourit war der damals recht neue "Iiyama ProLite E481S", welcher aber aufgrund der oft auftretenden Ausleuchtungsprobleme bei S-IPS Panels dann doch nicht gekauft wurde.
Dann hatte ich mal ne Zeit lang mit der Matura (Abi) zu kämpfen, da war das Interesse für TFTs mal relativ gering.
Als nächstes wurde ich auf den "FSC ScenicView P19-2" aufmerksam, aber dieses beige bzw. schwarz-beige Design passte mir eigentlich überhaupt nicht.
Dann gabs noch den "Eizo FlexScan L778", zwar ein relativ teures Gerät, was mir aber eigentlich egal gewesen wäre. Nur gabs hier wieder eine Kleinigkeit und zwar die beiden großen Lautsprecher links und rechts - okay - wäre nicht soooo das Problem, aber für so viel Geld hätte ich dann schon ein für mich PERFEKTES Gerät erwartet.
***
KAUFARGUMENTE:
Warum ist es dann der VX924 geworden?
Er hat mich vom Design her im Vergleich zu den anderen TFTs absolut überzeugt und auch der PRAD.DE-TEST war ein Kaufargument. Obwohl der Monitor "nur" mit TN-Panel ausgestattet ist, wurde mir im Forum versichtert, dass JEDER ViewSonic TFT ein besseres Bild als der mir recht gut bekannte BenQ FP937s liefern würde, also habe ich dann zugeschlagen. Ich spiele außerdem gerne UT2004 da war das mit den 4ms auch sehr reizend!
Sonstige Favouriten wären noch der Samsung 930BF, der ViewSonic VP191s und der LG Flatron L1980U gewesen, warum es diese aber auch nicht wurden, würde hier aber absolut den Rahmen sprengen. (ihr könnt ja fragen falls es tatsächlich jmd interessiert).
***
KAUFABWICKLUNG
Ich habe das Gerät relativ teuer bei erworben. Obwohl bei uns in Österreich ohnehin vieles aufgrund der höheren Mwst. etwas teurer ausfällt als in D, war der Preis von ~475€ doch um einiges höher als bei so manch anderem Shop.
Amazon.at war jedoch der einzige Anbieter, der (angeblich) in 24 liefern konnte UND halbwegs kundenfreundliche AGBs bietet (Stichwort: Pixelfehler).
Schade, dass die Lieferung dann doch über eine Woche gedauert hat - spricht nicht gerade für die Qualität, die ich eigentlich von Amazon gewohnt bin.
***
TECHNISCHE DATEN / HERSTELLERANGABEN
Panelgröße: 19" (TN)
Standardauflösung: 1280 x 1024
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: 376 x 301 / 481
Videoeingang, Stecker: analog Sub-D und digital DVI-D
Reaktionszeit: 4 ms
Anmerkung: Auf der Amazon-Rechnung steht allerdings 3 ms, anfangs dachte ich, es wird sich um einen Fehler handeln, allerdings beschreibt ViewSonic das Gerät auf deren WEBSITE nun auch mit 3 ms.
... und gleich gehts weiter -->