Eizo S1931 & L797

  • Also ich hab den S1910K gestern beim Mediamarkt in Mannheim für 499,-- erstanden. Produktion Dezember 2005. Die hatten also schon die neuen, - wenn Dezember auch schon die Produktion der schnelleren Monitore ist... (?)
    Es ist nirgends zu erkennen, welche Reaktionszeiten dieser Montior jetzt haben soll. Im Unterschied zur Produktion August, von denen auch einer da war, ist nur ein blauer Streifenaufkleber mit Aufschrift "RoHS".


    Auch wenn's dennoch ein "alter" sein sollte: der hier ist super im Vergleich zu dem L768, den ich letzte Woche probiert, und aufgrund des erkennbar unschärferen Bildes, und Geschwindigkeitsproblemen beim Videoabspielen zurückgebracht habe.

  • Hat das Gerät auf der Rückseite keinen Aufkleber mit Hinweisen zur Spannungsversorgung und Revision etc.? Sowas haben doch die meisten Monitore... anhand der Revision sollte das auch heraus zu finden sein

  • Auf der Rückseite steht:
    P/N 0FTD0799 7SQ
    S/N 46573121
    Mfd. Dezember 2005,


    ansonsten nix, was auf eine Revision hindeuten könnte, fast alles japanisch.

  • Quote

    Sicherheitshalber haber ich per Mail nochmal nachgefragt. Und, siehe da, noch veräußern sie die Modelle von August 2005.
    Habe nachgefragt, ob sie mir auch schon das neuere Modell schicken können. Wenn nicht, sollen sie die Bestellung stornieren!X(


    Ich habe heute (nach 3 Tagen!!!):rolleyes: endlich Antwort von F-M erhalten: sie versenden das aktuelle Modell aus 2006.

  • re :Chris:


    Quote

    hat sich seit der 1. revision was mit den schlechten blickwinkeln/farbverfälschungen getan?


    Der S1910 hatte NOCH NIE 'schlechte' Blickwinkelwerte bzw. besonders nennenswerte Farbverfälschungen - zumindest im Vergleich zu praktisch allen anderen Geräten in dieser Preisklasse hatte (auch die erste Version) des EIZO sowieso schon immer die Nase vorn.


    mfg

  • Meiner ist heute auch gekommen und ich bin ziemlich enttäuscht und würde gerne mal Meinungen von den glücklichen S1910 Besitzern hören:



    Ich hoffe einfach nur, dass mein Gerät nicht in Ordnung ist. Wenn doch hat sich der S1910 für mich erledigt :(

  • hab meinen nun auch etwa 3 stunden und bin zufrieden. auch wenn ich net DEN unterschied zu meiner alten 17" röhre sehen. werd sie morgen aber mal nebeneinandern hinstellen.
    bissl enttäuscht bin ich hinsichtlich der xbox 360 die per analog eingang angestöpselt is. die meisten spiel sind in 16:9, allerdings interpoliert mir der monitor immer auf vollbild, was natürlich net so doll aussieht.


    Quote

    Bei analogem Anschluss kann das Interpolationsverhalten nicht im Grafiktreiber eingestellt werden.


    gibts denn wirklich überhaupt keine möglich beim analogen eingang auf 16:9 zu schalten?:/

  • hm dacht ich mir schon.
    ich versteh allgemein n paar sachen bei eizo net. einerseits stehen sie für qualität (welche sich im windowsbetrieb bei mir immer mehr bestätigt.), auf der anderen seite sind die osd tasten sowas von peinlich. und halt das mim interpolieren. kostenfaktor kann das ja keiner sein oder?


    nochwas zur spieletauglich:
    also ich hab eben quake³ im direkten vergleich mit meinem crt gespielt. für mich is der eizo absolut zockertauglich...zumindest was ich bis jetzt gesehen hab.


    auch n bissl schlampig find ich die verarbeitung der ränder. in verbindung mit der etwas umständlich und ungenauen höheneinstellung net grad vorteilhaft.
    den schwarzwert find ich auch klasse...obwohl ich um längen net an die bilder rankomm die der threadstarter vom "dual eizo betrieb" (sinngemäße wiederabe:P) hatte. ich seh den unterschied zwischen an und aus doch deutlich. im normalen gebraucht störts allerdings net.
    ausleuchtun ist auch fast perfekt...auch wenn ich mir einbilde rechts unten n weissen schimmer zu sehen.


    einziges manko was mich noch grübeln lässt is neben der 16:9 untauglichkeit im analog modus die tatsache, dass 1280x1024 mir fast n bissl zu groß sind.
    da ich aber sowieso vor habe mir irgendwann n 2ten zu holen wird das wohl wegfallen. aber im einzelbetrieb wärs für mich ne zu große platzverschwendung. auch wenn sich das nur auf 3d programme bezieht.


    übers we wird weiter getestet und dann entschieden:)

  • S1931 und S1921 scheinen beide einen RGB Eingang zu besitzen.
    Für mich als Retrozocker eine tolle Sache, so lässt sich aus den alten 8,16 und 32 Bittern das beste Bild rausholen, ohne irgendetwas umzubauen.
    SNES an EIZO, schon reizvoll...

  • Sehr schön, wie vermutet hätte sich das Warten (für mich) nicht gelohnt. Da schlaf ich heute Nacht doch gleich noch besser :D


    In allen wichtigen Punkten scheint sich quasi gar nichts verändert zu haben. Die Einstellungsmöglichkeiten sind sogar wie zuvor irgendwo erwähnt geringer...


    Das mit dem RGB glaube ich nicht wirklich. Sieht einfach nur nach einer ungünstigen Formulierung aus. Im Haupttext steht ja auch wieder D-Sub.


    edit: in den Daten des S1910 steht das auch mit dem RGB, also nix mit Retro-Action ;)

  • Quote

    Original von Shoggy
    In allen wichtigen Punkten scheint sich quasi gar nichts verändert zu haben. Die Einstellungsmöglichkeiten sind sogar wie zuvor irgendwo erwähnt geringer...


    Das einzig wirklich entscheidende - die Bildqualität - wird sich erst bewerten lassen wenn das Gerät erscheint.
    Bis dahin darfst Du zittern.

  • Sieht für mich eher so aus als wäre im S1931 exakt das gleiche Panel wie im S1910. Man wird's sehen wenn er da ist aber ich denke nicht, dass da etwas neues drin steckt.

  • Quote

    Original von Shoggy
    Sehr schön, wie vermutet hätte sich das Warten (für mich) nicht gelohnt. Da schlaf ich heute Nacht doch gleich noch besser :D


    Ich bin froh, mir den S1910 schon gekauft zu haben=) . Ist übrigens Modell Februar 2006 geworden!;)


    Quote

    Original von Shoggy
    In allen wichtigen Punkten scheint sich quasi gar nichts verändert zu haben. Die Einstellungsmöglichkeiten sind sogar wie zuvor irgendwo erwähnt geringer...


    Siehe etwa 27 Threads zuvor.

  • Hi


    Ich schwanke mitlerweile ziemlich ob der s1910 oder der s1931 die bessere Wahl wäre. Wenn ich die beiden Geräte hier im Monitorvergleich gegenüber stelle wäre der s1931, wenn auch nur geringfügig und vernachlässigbar, besser ausgestattet. Weis denn jemand auf was genau sich die Aussage bezieht das der s1910 bessere Einstellmöglichkeiten hat denn ich als Normalanwender könnte auch gern auf irgendwelche Spezialeinstellungen verzichten wo ich mehr versauen kann als verbessern?? Ich frage mich nämlich mitlerweile echt ob ich 500-550 Euro für den s1910 ausgeben sollte wenn der s1931 vom technischen her identisch ist und dabei günstiger zu haben sein soll.


    CIAO