24" Hewlett Packard HP LP2465 (Prad.de)

  • Auf einem Panel, welches mit 60Hz angesteuert wird, kann weder PAL noch NTSC Material völlig einwandfrei ablaufen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Auf einem Panel, welches mit 60Hz angesteuert wird, kann weder PAL noch NTSC Material völlig einwandfrei ablaufen.


    Gruß


    Denis


    wenn ich das richtig verstehe .. dann müssten also alle 24'' monitore gewisse beeinträchtigungen beim filmabspielen in nativer auflösung haben ..


    soweit entsprechende angaben vorhanden sind .. ist dies nämlich immer so das bei nativer auflösung 60hz angegeben sind .. insofern vermute ich das dies bei allen monitoren der fall ist


    nachdem es eigentlich nirgends wirklich bemägelt wird .. sollte es sich dabei also um ein geringfügiges problem handeln?

  • Ich bin am überlegen mir einen HP 2465 zuzulegen.
    Jetzt ist die Frage wie dieser im Vergleich zum Eizo 2410 oder dem Syncmaster 244T abschneidet


    Mich würde interessieren ob jemand Erfahrungen bei diesem Montor bezüglich "Mouselag" bzw. Darstellungsverzögerungen bei Spielen wie CounterStrike 1.6 , Source usw. hat?


    Der Eizo S2410 und der Samsung 244T sollen ja dieses Problem haben.
    Zumindest nach dem was die HardcoreGamer sagen.


    Wie sieht es mit der Darstellung von schnellen bewegten Bildern von DVD etc. aus? Ist Schlierenbildung zu erkennen?


    Besteht bei diesem Monitor die Möglichkeit ein 1920*1080 HDTV Bild 1:1 darzustellen oder wird automatisch auf die 1920*1200 skaliert?
    Beim Samsung soll man ja nur wenig Skalierungsmöglichkeiten haben.



    Was die Lautstärke des Monitors betrifft kann ich bestätigen, dass er absolut lautlos ist.

  • Mich interessiert, inwieweit sich beim Test Auffälligkeiten zur Ausleuchtung gerade zur linken Bildschirmseite und Rand hin, bemerkbar gemacht haben.


    Mein Exemplar zeigt unabhängig von jegweden Einstellungen zum linken Bildrand ein helleres Bild als es mittig oder rechts zu sehen ist.


    Ist das nun die Regel (hatte ähnliche Erfahrungen mit dem Samsung 215TW) oder schlicht Pech, weil Serienstreuung?

  • Habe Interesse an diesem Monitor.
    Zuerst lag mein Interesse an den 22" TFTs. Da scheint der Dell nicht mal so schlecht zu sein.
    Nachdem aber einige immer wieder meinen ein TN-Panel wäre qualitativ deutlich schlechter, habe ich mich nun mal im 24" Bereich umgeschaut.
    Zuerst lag mein Interesse auch hier beim Dell. Allerdings ist die Kritik im passenden Thread doch recht groß.
    Also habe ich weitergesucht und bin nun auf den HP gestoßen, der preislich relativ günstig ist und dessen Testbericht doch fast überall ein "sehr gut" bekommt. Das "befriedigend" in der Eignung für "Hardcore-Spieler" kann ich vernachlässigen, da ich doch eher zu den "Gelegenheitsspielern" gehöre.
    Hier im Thread gibt es eigentlich auch nur gutes zu lesen. Kann das der perfekte Monitor sein, den ich suche?
    Ich habe zuhause noch einen 19" Röhrenmonitor und erhoffe mir vom HP eine Verbesserung. Ich kann die Bildqualität meines Röhrenmonitors zwar nicht bemängeln, aber wäre der HP in dieser Hinsicht eine Steigerung? (mal davon abgesehen, dass die 24" mich vermutlich in Erstaunen versetzen)
    Lohnt es sich wirklich 400 € mehr im Vergleich zum 22"-Dell auszugeben?

  • Kann nicht mal wer nen Voting oder sowas machen? Die Sache mit dem brummen wäre für mich nen absolutes K.O.-Kriterium ... ich kenne es vom Acer 22" und vom Samsung 22". Wenn man empfindlich ist, nen Silent-PC hat und sich ausserdem noch gerne an solchen Kleinigkeiten hochzieht, wird sich um das Geld ärgern. Für mich wäre wichtig zu wissen ob er nun definitiv brummt, wenn man die Helligkeit runterregelt, oder nicht.


    Gruß, Der_Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Peter ()

  • Hi@all,
    (bin neu hier)


    benötige Kaufempfehlung/Erfahrungsberichte (da ich vorhabe, alle meine 3 Sony SDM-S205 's zu ersetzen (gleiches Modell)).


    Zur Zeit schwanke ich zwischen HP LP2465, Dell 2407WFP + Samsung 244T/245B und nem Eizo S2411W.
    Interessant wäre, ob jemand 2 der o.g. TFTs bereits real vergleichen konnte oder ob jemand definitiv Modelle in puncto Bildqualität ausschließen kann (achte auch auf HQ bei Bild und Verarbeitung).
    (habe die Daten und einge Testberichte zwar verglichen, traue ihnen aber nur bedingt)
    Mein aktueller Favorit ist der HP. (Preislich gesehen: HP <=> Dell ?, da der 245B ein NT-Panel hat => seht ihr das auch so?)


    Vielen Dank


    PS: bin sicherlich nicht der 1., der vor dieser Entscheidung steht => wie habt ihr euch entschieden / habt ihr es bereut?

  • Input-Lag des HP LP2465:


    Nur zur Info: Der Input-Lag (Mouselag) des HP LP2465 ist wirklich schlecht, schon das Arbeiten mit Office fühlt sich an wie ein Gummiband. Ich habe ihn wieder zurückgeschickt und warte auf die Lieferung des LG L245WP, welcher angeblich (!) nahezu frei von Input-Lag ist.


    Hier ein Vergleich des HP mit einer alten Röhre per Virtual Stopwatch Pro, durchschnittlich habe ich 50 ms (!!) Lag festgestellt!


    P.S: Davon abgesehen schien mir der HP ein wirklich erstklassiger TFT zu sein, beispielsweise funktioniert die 1:1-Darstellung sehr gut, auch sonst hatte ich nichts auszusetzen! Aber der Input-Lag...

  • dem kann ich nur zustimmen. Der Lag war auch bei mir der Grund warum ich den LP2465 wieder zurückschickte. Im normalen Windowsbetrieb verfehlte ich ständig irgendwelche Buttons, Links....das nervte wirklich. Ansonsten ist der HP, wie schon erwähnt, ein super Gerät, super Farben, Kontrast und die ergonomischen Einstellungsmöglichekeiten (Höhe, Neigung, Pivot).


  • Der HP scheint doch merkbare Latenzen aufzuweisen. Ich selbst habe keine Erfahrug mit dem HP, aber diese Problematik ist pradübergreifend häufig zu lesen.


    Der Samsung 245B war gestern noch bei mir, er ist ok, aber mehr auch nicht - siehe Thread.


    Der 244T ist optisch ein Schlag ins Gesicht - natürlich nur meine Meinung. Bildqualitativ ist er überzeugend, so dass hier auch viele auf den Nachfolger 245T warten.


    Der Dell soll ganz gut sein, auch hier habe ich selber keine Erfahrungen, gewisse Probleme hat er auch. Haben alle ;)


    Der Eizo ist sicherlich geil, teuer, gibt wohl neben NEC nix besseres. Im Juli kommt sein Nachfolger, der soll noch etwas mehr können.


    Alles in allem habe ich den "perfekten" 24" UNTER 1000,- noch nicht gefunden.


    Gruß.

  • Zitat

    Alles in allem habe ich den "perfekten" 24" UNTER 1000,- noch nicht gefunden.


    Ich finde, es ist der Dell 2407WFP Rev.4 :D


    Wenn man viel Grafikbearbeitung macht, sollte man aber lieber auf den P24-1 von FSC oder den HP LP2465 schielen, auch unter 1.000,00 Euro. Ansonsten reicht der Dell, die Bildbearbeitung für die Prad-Tests und diverse andere Dinge ist jdf. kein Problem.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo Andi,


    für CAD Anwendungen im 2D Bereich suche ich einen 24" Monitor und bin auf den HP 2465 gestoßen. Meine beiden Rechner haben nur analoge Ausgänge und ich arbeite normal nur mit einem Rechner, nicht zwingend mit beiden gleichzeitig. In deinem Test habe ich gesehen, dass dies im Monitor auch wählbar ist, kann ich denn den Bildschirm dennoch teilen und gleichzeitig mit beiden arbeiten? Und kann ich an die USB Anschlüsse des Monitors meine Tastatur und Maus anschliessen, damit ich nicht 2 Tastaturen auf dem Tisch stehen habe?


    Danke und Gruß, caduser

  • Ich kann von diesem Display einfach nur abraten. Der Mouselag war auch beim normalen Arbeiten im Windows-Desktop sehr störend, konnte mich auch nach 3 Tagen Benutzung nicht daran gewöhnen. Es ist einfach viel anstrengender mit der Maus zu arbeiten, wenn die dauernd hinterherhinkt.