VA wirklich genauso spieletauglich wie TN ?

  • So, ich hab gestern nochmal an beiden monitoren gezockz (L90D+ und S1931).


    Das die BU 2-3 mal stärker ist als beim vergleichbar schnellen TN ist vielleicht etwas übertrieben gewesen, nach längerer Testphase würde ich sagen die BU ist beim Eizo 50% stärker.


    Will heissen man merkt schon nen Unterschied, aber so gravierend ist er nicht.
    Wie sich 2ms Panels im Gegensatz dazu verhalten kann ich leider nicht sagen.


    Die BU ist insgesamt (für mich) aber schon grenzwertig. Noch etwas mehr und es wäre mir defenitiv zu viel. Nun hoffe ich mal,dass sich meine Augen umstellen und ich die Unschärfe irgendwann nicht mehr so wahrnehme.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • re: Rifleman


    Zitat

    nach längerer Testphase würde ich sagen die BU ist beim Eizo 50% stärker.


    Schwer vorstellbar. Ich selbst habe einen S1910 (8ms) im Klonmodus mit einem BenQ TN-TFT (6ms) verglichen und so gut wie keinen Unterschied bei den Bewegungsunschärfen festgestellt.


    Im Grunde auch logisch, denn die Bewegungsunschärfen entstehen wg. des Hold-Type-Prinzips der TFT-Monitore - Mit der Pixel-Reaktionszeit oder dem verwendeten Panel hat das gar nichts zu tun. Da es sich bei allen TFT's (egal ob TN oder VA) um Hold-Type-Displays handelt, hat man auch überall in etwa die gleichen Unschärfen.



    Gruß =)

  • Ja, was denn nun, Leute ?


    Ich werde langsam echt wahnsinnig hier. 8o 8o 8o


    Was soll ich kaufen, was , was ,was ?????????????????????????????


    S1911, S1931 oder vielleicht doch eher Benq FP91GP wegen MVA und billiger als EIZO TN ? Ist es schwachsinn, 400 € für TN auszugeben oder wäre das dann sozusagen ein TN im VA-Pelz, sprich so schnell wie 2ms TN, so blickwinkelhaft und farbecht wie VA ? Ist doch EIZO, die können doch nicht so schlamp€n wie andere TN-Hersteller, wenn mir wenigstens dies jemand bestätigen könnte. ?( ?( EIZO TN = sogut wie z. B. Samsung PVA oder NEC S-IPS ? Bitte, bitte, wenn das wenigstens so wäre, EIZO ist doch eine Top-Marke, sagt ihr doch selber. ;(


    Immernoch genauso schlau, wie bei Eröffnung des Threads. ?(


    Was ist das hier wieder für 'ne Horrormeldung:


    Mein neuer Eizo verwischt


    Hilfe Leute. Hilfe, Hilfe, Hilfe... ;(


    Wenn ich den S1931 jetzt schon bestellt hätte, dann, ach ich weiß auch nicht, ich weiß einfach nicht... ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

  • re: Gorn


    Zitat

    EIZO TN = sogut wie z. B. Samsung PVA oder NEC S-IPS ?


    Sicher nicht. Selbst Hersteller EIZO kann nicht zaubern und aus einem einfachen TN-Panel, bei dem nunmal ganz klare technologiebedingte Grenzen gesteckt sind, die gleiche Bildqualität herauskitzeln wie sie ein VA- oder IPS-Panel liefert - das geht einfach nicht!



    Zitat

    Was ist das hier wieder für 'ne Horrormeldung:


    Mein neuer Eizo verwischt


    Das ist die (fast schon typische) Horrormeldung eines Users, der direkt vom CRT auf einen TFT-Flachbildschirm umgestiegen ist und sich erst noch an die üblichen BU gewöhnen muss. Normalerweise geht dieser 'Umgewöhnungsprozess' recht schnell von statten, so daß nach relativ kurzer Zeit die anfänglich ungewohnten BU kaum noch bewußt wahrgenommen werden.



    Zitat

    Ist es schwachsinn, 400 € für TN auszugeben oder wäre das dann sozusagen ein TN im VA-Pelz


    Ich würde jedenfalls keine 400 Euro für ein TN-Gerät ausgeben, zumal bereits für rund 420 Euro ein EIZO S1931 zu haben ist.



    Gruß =)


  • Man kann sich ja viel einreden und schönmalen, aber zwischen einem EIZO S910 und einem schnellen TN liegen Welten, ob mans jetzt zugeben will oder nicht.


    Das Problem das Hold Type Panels fürs Auge ungünstig sind existiert zwar, wird hier aber völlig fälschlich als Argument verwendet. Die Schlussfolgerung das deswegen alle TFTs die gleiche Unschärfe aufweisen ist schlichtweg Blödsinn.



    Hier was zum reinlesen:


    LCD Schaltzeiten

    4 Mal editiert, zuletzt von rolsch ()

  • Zitat

    Das ist die (fast schon typische) Horrormeldung eines Users, der direkt vom CRT auf einen TFT-Flachbildschirm umgestiegen ist und sich erst noch an die üblichen BU gewöhnen muss.


    Wie gesagt, bei den 4ms TNs musste ich es nicht und so wie es auf'm EIZO 1931 beschrieben wurde, wäre es mir nicht nur sofort aufgefallen, sondern hätte mich auch extrem gestört. 8o


    Da du aber doch immer der Meinung bist, dass die BU auf ALLEN TFTs gleich ist, wie erklärst du dir dann z. B. solche Aussagen:


    Zitat

    Wenn ich hier mit dem Flugzeug fliege sieht man eine sehr starke Bewegungsunschärfe. Bei dem L90D+ von meinem Kumpel, der auch 8ms (TN) hat, sieht man die BU nur ganz schwach, beim Eizo ist sie sehr stark ausgeprägt, ich schätze etwa 2-3 mal so stark wie bei dem 8ms TN.


    oder auch die weiteren Posts hier: Mein neuer Eizo verwischt ?


    Soviele TFTs, soviele Meinungen und KEINE unkomplizierte Testmöglichkeit. :(


    Das ist echt Mist. :(


    Zitat

    Ich würde jedenfalls keine 400 Euro für ein TN-Gerät ausgeben, zumal bereits für rund 420 Euro ein EIZO S1931 zu haben ist.


    Eben, genau das ist ja der Punkt. Was bringt mir aber bitte ein Monitor, der ggf. nur sehr hübsche Standbilder bringt ? Glaube langsam, am sinnvollsten wäre es wirklich, sich den EIZO S1911 UND EIZO S1931 zu kaufen, also einen für's Spielen und einen für alles andere. Läge nur leider dann doch deutlich über meinem Budget. :(

  • Gorn


    bestell doch einfach den eizo und teste ihn schön, wenn dir was nicht passt schicke ihn zurück. habe auch lange überlegt und am ende nur noch geschwankt zwischen den modellen. dann hab ich den benq fp91gp gekauft, alles so wie ichs will und keine pixelfehler.


    also mach dich nicht so fertig und teste lieber selber. ausserdem sind die unterschiede die hier mancher bei der BU oder Ausleuchtung sehen will auch minimal, den einen störts mehr dem anderen weniger und manche sind hier auch könige im übertreiben ;)

    Einmal editiert, zuletzt von chroma ()

  • re: rolsch


    Zitat

    Man kann sich ja viel einreden und schönmalen, aber zwischen einem EIZO S910 und einem schnellen TN liegen Welten, ob mans jetzt zugeben will oder nicht.


    Ich neige nicht dazu 'eingeredete' bzw. 'schöngemalte' Unwahrheiten über PRAD.de zu verbreiten. Wenn ich hier poste, daß bei meinem direkten Vergleichstest zwischen einem 8ms VA-Gerät und einem 6ms TN-Gerät keine wahrnehmbaren Unterschiede bezügl. der BU im laufenden Spiel zu erkennen waren, dann IST DAS SO. Selbst meinem hardcoregamenden Bruder ist bei meinem damaligen Vergleichstest kein echter Unterschied aufgefallen.



    Zitat

    Das Problem das Hold Type Panels fürs Auge ungünstig sind existiert zwar, wird hier aber völlig fälschlich als Argument verwendet. Die Schlussfolgerung das deswegen alle TFTs die gleiche Unschärfe aufweisen ist schlichtweg Blödsinn.


    Vorsicht mit dem unbedachten Herumspucken zu großer Töne, mein unwissender Freund!


    In dem von dir verlinkten Wikipedia-Artikel (und darauf beziehst du dich ja offensichtlich) steht Folgendes: 'Hauptsächlich versucht man der Bewegungsunschärfe entgegenzuwirken, indem man die Schaltzeiten der Displays weiter reduziert'. Diese Aussage ist irreführend da sie schlussfolgern läßt, eine schnellere Pixel-Schaltzeit führe automatisch auch zu weniger Bewegungsunschärfe. DAS IST FALSCH!!!


    Fakt ist, daß nur durch schneller schaltende Displays alleine die Bewegungsunschärfen nicht eingedämmt werden können. Allerdings sind extrem kurze Schaltzeiten willkommen bei der Umsetzung neuer Techniken wie etwa Black Data Insertion, also künftige Technologien, wo durch Simulierung einer Impulsdarstellung des BU-Problem tatsächlich in den Griff bekommen werden könnte.


    Kurz gesagt: Schnellere Reaktionszeiten alleine bewirken noch nichts - Erst wenn parallel dazu auch Technologien wie BDI oder ein Scanning-Backlight zum Einsatz kommen, macht das Sinn im Kampf gegen die BU (nachzulesen übrigens in der c't 18/2006, Artikel: Techniken zur Bewegtbilddarstellung).



    Gruß =)


  • So ist es !


    Wirklich lächerlich, wie die Eizo Fetischisten immer noch auf ihrer Meinung beharren, obwohl viele Testberichte, Fachzeitschriften und Hardwareseiten die langsame Latenz der PVA-Panel mithilfe der MESSTECHNIK ermittelt haben und viele Spieler von starken Unschärfen berichten, die sie mit einem TN-Panel NICHT haben. Speziell der Eizo S1910 hat eine extrem schwankende Latenz, die fürs Zocken schlicht und einfach ungeeignet ist. Das sind einfach Tatsachen, an denen ihr trotz eurem Eizo Fanatismus nicht rütteln könnt !

    Nicht ohne Grund warnen viele Hardwarezeitschriften Spieler davor, sich diese Monitore zu kaufen.
    Ich habe den Eizo S1910 mittlerweile mit einem schnellen TN verglichen und die Bewegungsunschärfe des Eizo war DEUTLICH stärker ausgeprägt als beim TN.
    Noch mehr Bestätigungen sind wohl nicht nötig.

  • Zitat

    die fürs Zocken schlicht und einfach ungeeignet ist.


    Du wirfst damit im Prinzip Anderen eine unzulässige Verallgemeinerung vor, machst dann doch aber selbst nichts anderes. Deine Meinung/ Wahrnehmung ist voll akzeptiert, trifft doch aber nicht auf jeden Spieler zu. Ich habe zwei Jahre lang problemlos mit einem 25ms VA Panel gezockt. Einem Panel, welches zum Kaufzeitpunkt (Anfang 2003) bereits fast 3 Jahre auf dem Markt war. Auch schnelle FPS. Nun ist nicht jeder Mensch gleich, aber ich interpoliere an der Stelle einfach mal und gebe zu Bedenken, dass ich da mit Sicherheit nicht der einzige Mensch auf Erden war und bin. Insofern: Bitte mal einen Gang zurückschalten.
    An der Stelle kann ich zur Verdeutlichung immer ein ähnlich gelagertes Beispiel nennen: Wieviele Leute schauen problemlos TV/ DVDs auf ihren Computer-LCDs bei 60 Hz? Ich werde fast wahnsinnig, wenn ich da an den PAL Judder oder 3:2 Artefakte denke. Nur ist mir klar, dass das eben nicht für jeden ein Problem ist. Exakt gleiches Phänomen tritt bei dem hier beschriebenen "Tatbestand" auf.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis


  • Hier geht es nicht um irgendwelche subjektiven Eindrücke, sondern um Tatsachen. Natürlich können einige auch mit einem 25ms PVA zocken, ohne dass sie die Bewegungsunschärfe oder gar Schlieren stören. Das ist völlig in Ordnung. Aber zu sagen, dass diese nicht existent seien oder dass es bei verschiedenen Panels keinen Unterschied in Sachen Bewegungsunschärfe gäbe, ist einfach nur falsch !
    Das ist sowohl optisch als auch messtechnisch nachweisbar.

  • re: Pluto


    Zunächst mal hab ich nicht geschrieben, daß es bei den Panels gar keinen Unterschied gibt in Sachen Bewegungsunschärfen. Ich schrieb, daß die wahrnehmbaren BU meiner beiden parallel getesteten TFT's (VA-TFT mit 8ms und TN-TFT mit 6ms) in etwa gleich stark ausgeprägt sind.


    Bereits in meinem damaligen Original-Testbericht habe ich darauf hingewiesen, daß der TN-Monitor (BenQ FP91V+) zumindest beim Pixperan-Test minimal besser abgeschnitten hat - Allerdings NUR bei diesem speziellen Test. Dieser minimale Unterschied ist eigentlich nur damit zu erklären, daß es bei den BU und beim Reaktionsverhalten zu gewissen, ich nenne es mal 'subjektiven Wahrnehmungsüberschneidungen' kommt.


    Aber egal, nichtsdestotrotz konnten wir, vom Pixperantest mal abgesehen, bei 'richtigen' Spielen keinen Unterschied mehr feststellen - jedenfalls keinen der ernsthaft erwähnenswert wäre. Wir haben COD2 im Klonmodus, sprich im direkten Vergleich an beiden TFT's gezockt - Ich konnte DEFINITIV ABSOLUT GAR KEINEN Unterschied erkennen was die BU betrifft. Mein hardcorezockender Bruder meinte, bei COD2 einen minimalen Unterschied zugunsten des TN-Monitors ausmachen zu können - allerdings (wie er betonte) selbst im direkten Vergleich beider TFT's nur mit großer Mühe.



    Zum Abschluss: Mein lieber Herr Pluto, nochmal Klartext: Ich schreibe eigentlich immer sachlich. Was ich hier über das BU-Verhalten gepostet habe entspricht exakt dem, was ich (und mein Bruder) damals in unserem Vergleichstest wahrgenommen haben. Hier mit aller Gewalt und auf Kosten der Wahrheit irgendein Gerät zu beweihräuchern, ist nicht (und war noch nie) meine Absicht. Im Übrigen bin ich auch schon aus dem Alter raus hier in Kindergarten-Manier immer nach dem Motto 'Mein Moni is besser als deiner' rumzuzicken - Das überlasse ich anderen.



    Gruß =)

  • Habe nun auch den Eizo S1931. Der Testbericht wurde auch schon verfasst. Kann auch hier nur nochmal kurz und knapp eine klare Kaufempfehlung aussprechen.


    Eine Frage hätte ich dennoch, welche leider nicht ganz zum Thema passt.
    Sollte man einen TFT am Anfang ein wenig schonen oder kann man diesen getrost die 7-8h laufen lassen? Sorry aber wollte nicht erst einen neuen Thread eröffnen.


    Gruß

  • re: 3v3R


    Deinem Testbericht zufolge hattest du vor dem S1931 den LG L1970HR. Was sagst du denn jetzt zu den BU - sind die deiner Meinung nach beim EIZO wirklich 2-3mal so stark ausgeprägt wie bei einem schnellen TN (der LG hat ja 2ms) ?!?


    p.s.: Ich seh da keine Probleme wenn du deinen Moni acht Stunden am Stück laufen läßt. Im Bürobetrieb arbeiten TFT's auch bis zu 10 Std. am Tag.



    Gruß =)

  • Na ja, nachdem ich diesen Mammut Thread mal gelesen/überflogen habe, da mir auch das gesülze von Gorn auf die "..." ging... sorry, nicht persönlich nehmen. Nur ein kleiner Tip... nicht so verrückt machen lassen @ gorn. Ich lese auch schon seit bestimmt 8-10 Wochen in Foren und informiere mich... hab mir einen E6600, 2GIG RAM und XT1950XTX GRAKA zusammengestellt, welcher Ende des Monats komplett sein wird... :D... für den EIZO 1931 hab ich mir jedoch schon seit langem entschieden... meiner Meinung nach überwiegen die positiven Meldungen... auch wenn mich das eine oder andere wieder skeptisch gemacht hat und mir auch Leute abgeraten haben.... ich bleib dabei. No risk no FUN... ;).... ich möchte die 16,5 Millionen Farben... weiss jetzt nicht, obs soviele waren, komplett sehen und nicht das gemische eines TN-Panels... :rolleyes:...am Anfang kannte ich mich gar nicht aus und hätte mich wahrscheinlich auch von der "Millisekunden" Seuche anstecken lassen... 2ms ist DAS BESTE und was hab ich nicht alles gelesen. Irgendwo hier in den wirren des Forums hat dann jemand einen Film verlinkt, den ich sehr gut fand im Bezug auf TN-Panels. Ein TN-Panel stand direkt neben einem grossen CRT und es lief auf beiden Doom3 mit der selben Einstellung. .... und was sahen meine Augen... beim CRT war die Dunkelheit schön "schwarz", so wie es sein sollte und beim TN-Panel wars ein ... na ja, sagen wir dunkelblau... ein Mega-Unterschied, der wohl lt. einiger User durch das "Farben-mischen" zustande kommt, da TN-Panels nicht die Anzahl von Farben eines CRT`s darstellen können. .... danach waren die TN`s für mich gestorben... dann hab ich den EIZO mit seiner Farbdarstellung gesehen und den vielen positiven "User"-Tests, auf die ich mehr geben, als auf irgendwelche Chip, PCWelt und was weiss ich noch für Tests.... mein erster TFT wird der EIZO 1931... PUNKT!!! :) ;) ... also Gorn, schlag zu!!! 8)

    Einmal editiert, zuletzt von AfterBusiness ()

  • Also ich hatte den LG nur kurz getestet. Das Game war CSS und ich würde sogar behaupten das hier der LG ein wenig mehr BU erzeugte als der Eizo. Damit hätte ich evtl. auch noch leben können aber die Farben kamen mir hier nicht richtig rüber. War alles etwas mehr grau in grau, übertrieben gesagt. Weil dieses Gerät auch noch gebraucht war entschied ich mich dann doch noch um.
    Ich war am Anfang auch der Meinung 2ms schnell genug und bla ... Jetzt kann ich nur sagen, zum Glück hab ich den Eizo genommen.
    So ein TN Panel passt wirklich nur zu den dauerzockenden Leute, welche solch eine Farbpracht nicht mehr wahrnehmen.


    Kurzgefasst fand ich die BU bei dem LG trotz TN etwas stärker als bei dem Eizo (Game CSS). Ist aber schon etwas länger her als ich den LG hier stehen hatte.


    Gruß

  • re: 3v3R


    Zitat

    Kurzgefasst fand ich die BU bei dem LG trotz TN etwas stärker als bei dem Eizo (Game CSS). Ist aber schon etwas länger her als ich den LG hier stehen hatte.


    Die BU waren beim LG wohl weder stärker noch schwächer ausgeprägt.


    Deine Aussage beweist nur nochmal aufs Neue wie unterschiedlich die subjektiven Wahrnehmungen der User in dieser Sache doch sein können. Der eine meint eine 2-3fach stärker ausgeprägte BU an einem 8ms VA-Gerät wie dem EIZO wahrnehmen zu wollen. Andere (wie du) wiederum empfinden die BU am EIZO geringer als an einem 2ms TN-Gerät wie dem LG L1970HR.



    Gruß =)