LG L245WP S-IPS 24

  • Also erstmal ist zu bemerken, dass ich noch nie ein Monitor-Handbuch gesehen habe, in dem sich der Hersteller so viele Sorgen um die Gesundheit des Käufers macht.. das ist ja schon fast... ähm... süss.. lol ..


    Ansonsten verwirrt mich das Handbuch an mehreren Stellen etwas..


    1. man kann zwischen HDMI-Video und HDMI-PC Modus umschalten.. Bei "Video" hat man für das Bildformat eine "Auto" Funktion (welche im Beispiel darunter schon etwas seltsam aussieht) .."PC" hat man 1:1 ..und? was passiert jetzt wenn ich einen externen Zuspieler (also NICHT PC) im PC Modus auf 1:1 laufen lasse?? versteh ich nicht..


    2. In den technischen Daten (Seite B24) steht über "Videoeingang" ein "Sync Eingang" ..ähm.. hä? ..Also Videoeingänge.. da steht "HDMI, D-Sub und Component" ..was ist dann also "Sync"? ..oder ist das ein Modus für die Eingänge?


    3. Technische Daten (B31).. bei "HDMI" gibts auch "50Hz" Darstellung? Ich dachte TFT könnten nur 60 Hz bisher..

    Einmal editiert, zuletzt von ToenS ()

  • Zu 3.


    Der muss schon 50Hz können wenn man externe Quellen anschließen kann.
    Das ganze europäische Filmmaterial liegt ja in PAL-50Hz vor. Nur NTSC hat 60Hz.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • Wieso steht im Threadtitel etwas von S-IPS? Das ist laut der LG Website ein Premium MVA Panel. Es hätte mich jetzt auch spontan gewundert, wenn S-IPS Panels ohne weiteres den Sprung im Kontrast auf 1000:1 schaffen.

  • Zitat

    Ich dachte TFT könnten nur 60 Hz bisher..


    Grundsätzlich ist man da völlig flexibel (für PAL Material wären 50Hz ideal). Und mit dem Aufkommen von Blu Ray und HD DVD ist das auch wichtig. Der PAL Speedup fällt weg und somit hättest du bei 60Hz Ansteuerung die üblichen "3:2 Pulldownruckler". Einige LCD-TVs unterstützen ja bereits heute 1080p24 oder zumindest eine 48Hz Ansteuerung. Im Computer-LCD Bereich sieht es dagegen noch sehr mager aus. Hier sind fixe 60Hz leider die Regel.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Wie ist das nun mit dem MVA-Panel?


    Ich hatte mal ein Premium MVA-Panel bei einem Viewsonic und da gab es diesen Ghosting-Effekt.


    Ist ein MVA also eher ein "minderwertiges" Panel? :(

  • Zitat

    Original von TurricanM3
    Wie ist das nun mit dem MVA-Panel?


    Ich hatte mal ein Premium MVA-Panel bei einem Viewsonic und da gab es diesen Ghosting-Effekt.


    Ist ein MVA also eher ein "minderwertiges" Panel? :(


    Ghosting ist ein Übersteuern des Overdrives, also ein "Fehler" in der Ansteuerelektronik, nicht im Panel.


    Welche Paneltechnologie ansich heutzutage die "beste" ist, kann wohl keiner sagen. Es gibt auch keine Vergleiche heutiger Paneltechnologien mehr. Nur in der Anfangszeit, als die TFT Bildschirme in Mode kamen, gab es ein paar vergleichende Artikel. Aber aufgrund der Weiterentwicklung der Technologien gelten die damaligen Vor- und Nachteile heute überhaupt nicht mehr.


    Vielleicht wäre das ja mal eine Mammut-Aufgabe für einen Prad-Artikel, die beste heutige Paneltechnologie zu küren ;).

  • Zitat

    Original von FlashBFE
    Welche Paneltechnologie ansich heutzutage die "beste" ist, kann wohl keiner sagen. Es gibt auch keine Vergleiche heutiger Paneltechnologien mehr.


    Wenn man deine Aussage auf S-PVA vs. S-IPS beschränken würde, stimme ich dem zu. Als Allaussage kann ich das aber nicht bestätigen. Wer sich etwas über die verschiedenen Panel Technologien informieren möchte, empfehle ich diesen Link. Man sollte dabei jedoch bedenken, dass ein Monitor nicht nur aus einem Panel besteht und zudem mit der Verwendung von unterschiedlichen Backlights sich auch entsprechend verschiedene Leistungsdaten erzielen lassen.


    Zitat

    Original von FlashBFE
    Vielleicht wäre das ja mal eine Mammut-Aufgabe für einen Prad-Artikel, die beste heutige Paneltechnologie zu küren ;).


    Dem kann ich nur zustimmen. Das würde mich auch sehr freuen! =)

  • ich denke mal, das könnte mehrere Interessieren, die sich evtl. diesen Monitor zulegen wollen.. deswegen poste ich es jetzt mal hier rein..


    Da der LG ja wohl nur 1xHDMI haben wird, frage ich mich, wie es eigentlich mit der Qualität von HDMI-Switches steht? ..Und ich rede natürlich nicht von den 400 Euro aufwärts Teilen.. sondern eher die ganz günstigen 2-Fach Umschalter..


    Also wie spürbar (oder überhaupt noch machbar?) ist ein evtl. Qualitätsverlust, wenn ich einen HDMI-->DVI Adapter auf einem 2-Fach HDMI Umschalter verwende?.. weil eigentlich - wenn man das schon liest - drehts einem ein wenig den Magen um.. sollte ich auf dieses üble Gefühl hören, oder is das gar nicht so schlimm in Bezug Signalqualität und HDCP-Kette?

    Einmal editiert, zuletzt von ToenS ()

  • Hallo,


    Wegen LG L245WP:


    Ich habe am Montag eine Mail an den LG Support geschickt, ab wann der TFT zu haben ist.


    Als Antwort habe ich bekommen: Ich kann diesen in jedem Media Markt / Saturn oder bei einem anderen Händler jederzeit bestellen.


    Ich werde heute gleich mal beim Media Markt nachfragen, auch wegen Rückgabe, wenn ich dazu komme.



    Kann das sonst noch wer bestätigen ?



    Schöne Grüsse, flatrider.

  • gute Nachricht: ich habe einen Test gefunden:


    schlechte Nachricht: ich kann kein polnisch!!! ..lol..


    An alle die dem polnisch mächtig sind.. bitteeeee mal kurz n Fazit übersetzen.. :D

  • Zitat

    Original von ToenS
    gute Nachricht: ich habe einen Test gefunden:


    schlechte Nachricht: ich kann kein polnisch!!! ..lol..


    An alle die dem polnisch mächtig sind.. bitteeeee mal kurz n Fazit übersetzen.. :D


    nun ja was soll man von so einem review halten wenn schon am anfang der falsche paneltyp angegeben wird ? ^^

  • ach ja.. äh.. siehste.. hab ich gar nicht gesehen.. ich hab nur gesehen: "oh! polnisch! ..nix verstehen" ..und hab dann gar nicht im Text gekuckt.. sondern mir nur die Bilder angeschaut.. Aber isses vielleicht möglich, dass es ne IPS Version gibt??.. ich meine.. die haben den Monitor getestet.. hmmmm

  • Zitat

    Original von ToenS
    ach ja.. äh.. siehste.. hab ich gar nicht gesehen.. ich hab nur gesehen: "oh! polnisch! ..nix verstehen" ..und hab dann gar nicht im Text gekuckt.. sondern mir nur die Bilder angeschaut.. Aber isses vielleicht möglich, dass es ne IPS Version gibt??.. ich meine.. die haben den Monitor getestet.. hmmmm


    wenn ich die wahl hab zwischen irgend einer review seite im inet und den angaben des herstellers dann würde ich doch irgendwie eher dem letzteren glauben schenken ;)


    LG L245WP
    Weitwinkeltechnologie Premium MVA (Multi Vertical Alignment)


    zum anderen sprechen die kontrast/helligkeitswerte deutlich gegen ein S-IPS panel ... auser die haben ein SupaUltraMega-IPS panel entwickelt ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von d0t ()

  • Zitat

    Original von d0t
    wenn ich die wahl hab zwischen irgend einer review seite im inet und den angaben des herstellers dann würde ich doch irgendwie eher dem letzteren glauben schenken ;)


    wie z.b. auch bei den schaltzeiten, huh? ;)

  • Hallo!


    Laut geizhals ist der Monitor ja nun scheinbar doch bei einigen Händlern lieferbar... hat da eventuell schon jemand zugeschlagen und kann was dazu sagen?


    Scheint ja zumindest ggü. dem Benq eine echte Alternative zu sein... zum Eizo 2411 wird man denn sehen.


    bye

  • Mich schreckt noch der fehlende DVI Port ab, auch wenn das HDMI zu 100% kompatibel sein soll.


    Besonders interessanht ist der Componenteneingang. Mich würde auch interessieren wie es mit Geräuschentwicklung aussieht

  • Zitat

    ... hat da eventuell schon jemand zugeschlagen und kann was dazu sagen?


    Hi, ich hab das Teil ja schon zuhause gehabt (siehe LG 245WP (Prad.de User)) allerdings ist das Panel leider Defekt. Ich lass den Monitor umtauschen dann meld ich mich nochmal.
    Bei dem HDMI Port hatte ich das Problem das er nicht immer erkannt hat das ein Signal anliegt aber vielleicht wird das ja bei dem neuen Gerät was ich bekomme besser.